matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktioneneulersche zahl/ nullstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - eulersche zahl/ nullstellen
eulersche zahl/ nullstellen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

eulersche zahl/ nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mi 09.01.2008
Autor: Den

Hallo ,

ich übe grade für mein nächste mathe klausur , und da habe ich jetzt ein kleines Problem .

Wie kann ich aus dieser Funktion die Nullstellen berechnen ?

f(x)= [mm] (2+x)e^0,5x [/mm] =0




danke für  mögliche hilfen






        
Bezug
eulersche zahl/ nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:16 Mi 09.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, was bedeutet Dein Komma? Ist der Exponent eventuell 0,5x? steffi

Bezug
                
Bezug
eulersche zahl/ nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:19 Mi 09.01.2008
Autor: Den

hallo. die funktion sollte lauten :

f(x) =  (2+x) eulersche zahl e hoch 0,5x



Bezug
        
Bezug
eulersche zahl/ nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 Mi 09.01.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Den,

Zuerst ein Hinweis: Wenn du Exponenten hast, die länger als 1 Zeichen sind, schreibe sie in geschweifte Klammern {...}, dann klappt das auch mit dem Editor ;-)

Zur Frage:

Wann ist denn ein Produkt [mm] $a\cdot{}b=0$ [/mm] ?

Doch wenn mindestens einer der Faktoren $a$ oder $b$ (oder alle beide) =0 sind

Du hast also [mm] $(2+x)\cdot{}e^{0,5x}=0$ [/mm] zu lösen

Du weißt bestimmt, dass die e-Funktion niemals nimmer nicht Null wird, du kennst ja den Graphen.

Also muss, damit das Produkt da Null ist, der erste Faktor $2+x$ Null sein

Hilft das? ;-)


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
eulersche zahl/ nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Mi 09.01.2008
Autor: Den

Also entweder x1 die Klammer Nullsetzen,

heißt,   (2+x)=0  
             x=-2

oder  e hoch 0,5x=0




mfg den

Bezug
                        
Bezug
eulersche zahl/ nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Mi 09.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, es gibt nur die Lösung x=-2, [mm] e^{0,5x}=0 [/mm] hat KEINE Lösung, steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]