matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschafterfolgswirksame Geschäftsfälle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - erfolgswirksame Geschäftsfälle
erfolgswirksame Geschäftsfälle < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erfolgswirksame Geschäftsfälle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Di 22.03.2011
Autor: Natalia

Hallo zusammen,

ich habe zu der unten stehenden Prüfungsaufgabe eine Frage.

Welche der folgenden Geschäftsfälle in der Muster KG sind erfolgswirksam?

- drei zutreffende Antworten

1. Banklastschrift für Darlehenstilgung
2. Abschreibung auf Fuhrpark
3. Warenverkauf auf Ziel
4. Bankgutschrift zum Ausgleich von Kundenforderungen
5. Barkauf von Postwertzeichen
6. Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast
7. Privatentnahme durch Gerda Muster bar
8. Banküberweisung der einbehaltenen Lohnsteuer

Ich hatte geantwortet
2, 3, 6

richtige Lösungen laut Prüfung
2, 3, 5

Jetzt meine Frage warum sind Postwertzeichen (Briefmarken) erfolgswirksam? Ich verstehe das nicht.
Ich weiß nicht, ob Ihr für die Aufgabe noch weite Fakten zu der Muster KG wissen müsst oder ob erfolgswirksam immer das selbe ist. was heißt den erfolgswirksam? Wie viel Gewinn ich mache?

Wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir bei der Lösung helfen könntet, warum es ausgerechnet die Postwertzeichen sind.

LG
Natalia


        
Bezug
erfolgswirksame Geschäftsfälle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:10 Mi 23.03.2011
Autor: Josef

Hallo Natalia,


>  
> ich habe zu der unten stehenden Prüfungsaufgabe eine
> Frage.
>  
> Welche der folgenden Geschäftsfälle in der Muster KG sind
> erfolgswirksam?
>  
> - drei zutreffende Antworten
>  
> 1. Banklastschrift für Darlehenstilgung
>  2. Abschreibung auf Fuhrpark
>  3. Warenverkauf auf Ziel
>  4. Bankgutschrift zum Ausgleich von Kundenforderungen
>  5. Barkauf von Postwertzeichen
>  6. Ermittlung der Umsatzsteuerzahllast
>  7. Privatentnahme durch Gerda Muster bar
>  8. Banküberweisung der einbehaltenen Lohnsteuer
>  
> Ich hatte geantwortet
>  2, 3, 6
>  
> richtige Lösungen laut Prüfung
>  2, 3, 5
>  
> Jetzt meine Frage warum sind Postwertzeichen (Briefmarken)
> erfolgswirksam? Ich verstehe das nicht.
> Ich weiß nicht, ob Ihr für die Aufgabe noch weite Fakten
> zu der Muster KG wissen müsst oder ob erfolgswirksam immer
> das selbe ist. was heißt den erfolgswirksam? Wie viel
> Gewinn ich mache?


Der erfolgswirksame Geschäftsvorfall bewirkt eine Änderung des Erfolgs.


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
erfolgswirksame Geschäftsfälle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Mi 23.03.2011
Autor: Natalia

Hallo,

danke für die fixe Antwort. Aber warum ist der Barkauf von Postwertzeichen erfolgswirksam?
LG

Bezug
                        
Bezug
erfolgswirksame Geschäftsfälle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mi 23.03.2011
Autor: VNV_Tommy


> Hallo,
>  
> danke für die fixe Antwort. Aber warum ist der Barkauf von
> Postwertzeichen erfolgswirksam?
> LG

Hallo Natalia,

ein erfolgswirksamer Geschäftsvorfall geht als Aufwand oder Ertrag in die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ein und bewirkt dadurch, da die GuV über das Eigenkapitalkonto der Bilanz abgeschlossen wird, eine Änderung des ausgewiesenen Erfolgs. Überwiegen die Erträge, dann steigt das Eigenkapitlkonto und es wird ein Gewinn verbucht. Sind die Aufwendungen in der GuV größer als die Erträge, dann verringert sich das Eigenkapitalkonto - es wird ein Verlust verbucht.

Der Kauf von Briefmarken stellt Aufwand dar, da der Kauf im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit erfolgt und an die Geschäftstätigkeit gekoppelt ist (evtl. Briefmarken zum Versenden von Werbung o.ä.). Als Aufwand verringert der Briefmarkenkauf den ausgewiesenen Erfolg - er ist somit erfolgswirksam.

Nicht erfolgswirksame Geschäftsvorfälle gehen zwar auch in die GuV ein, ihnen steht jedoch eine Gegenposition auf der anderen Seite der GuV gegenüber, sodass sich per Saldo keine Änderung des Erfolgs ergibt. Ein Beispiel für eine nicht erfolgswirksame Buchung wäre die Bildung einer Neubewertungsrücklage für eine Immobilie gemäß IAS/IFRS.

Gruß
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]