matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieelektrochemie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - elektrochemie
elektrochemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrochemie: reaktionsgleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Do 08.02.2007
Autor: a-l18

Aufgabe
KCLO-Lösungen fnden als bleichlösungen und Desinfektionsmittel Verwendung. Sie können durch Einleiten von Chlor in Kalilauge erhalten werden (Reaktionsprodukte: CLO^-,CL^-). Formulieren sie für diese Reaktion die Teilgleichungen und die Gesamtgleichung.

hallo,
ich komme mit dieser aufgabe nicht zurrecht.
mein versuch, die Teilgleichungen zu erstellen sieht folgender Maßen aus:
[mm] Cl_{2}+2e^---> [/mm] 2Cl^-  (Redunktion)
K^+ + 2OH^- ---> K^+ + [mm] O_{2} [/mm] + 2H^+   (Oxidation)

stimmt das soweit?
wie komme ich nun auf die gesamtgleichung?
müssten bei der 2. gleicung noch e^- abgegeben werden?

        
Bezug
elektrochemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Do 08.02.2007
Autor: Zwerglein

Hi, a-|18,

> KCLO-Lösungen fnden als bleichlösungen und
> Desinfektionsmittel Verwendung. Sie können durch Einleiten
> von Chlor in Kalilauge erhalten werden (Reaktionsprodukte:
> CLO^-,CL^-). Formulieren sie für diese Reaktion die
> Teilgleichungen und die Gesamtgleichung.

>  mein versuch, die Teilgleichungen zu erstellen sieht
> folgender Maßen aus:
>  [mm]Cl_{2}+2e^--->[/mm] 2Cl^-  (Redunktion)
>  K^+ + 2OH^- ---> K^+ + [mm]O_{2}[/mm] + 2H^+   (Oxidation)

>  
> stimmt das soweit?

Die Oxidation stimmt nicht, da bei dieser Reaktion kein Sauerstoff frei wird.

Die "Gemeinheit" bei dieser Reaktion ist, dass es sich in Bezug auf Chlor um eine Disproportionierung handelt, d.h. ein Teil des Chlor wird oxidiert, ein Teil aber reduziert.

Daher: [mm] Cl_{2} [/mm] + 4 [mm] OH^{-} \to [/mm]  2 [mm] ClO^{-} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm] + 2 [mm] H_{2}O [/mm]

Gesamtgleichung (durch 2 gekürzt und mit [mm] K^{+}-Ionen [/mm] ergänzt):

[mm] Cl_{2} [/mm] + 2 KOH  [mm] \to [/mm]  KCl + KOCl + [mm] H_{2}O [/mm]  

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]