matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikelektrische Arbeit und Leistun
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - elektrische Arbeit und Leistun
elektrische Arbeit und Leistun < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrische Arbeit und Leistun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Sa 16.02.2008
Autor: Ronaldo

Aufgabe
Wieviel Liter Wasser müssen durch das Walchenseewerk (200m Gefälle!) allein für den Betrieb eine 1000W Heizofens in jeder Sekunde fließen?

Welche Formel bzw. Formeln muss ich verwenden??

        
Bezug
elektrische Arbeit und Leistun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Sa 16.02.2008
Autor: oli_k

Hi!
Du möchtest ja 1000W erreichen.
Du musst zuerst die Energie berechnen, die du pro Sekunde brauchst. Das sollte mit W=P*t nicht allzu schwer sein, vielleicht sogar im Kopf machbar sein ;)
Auch das Berechnen der Masse von einem Liter Wasser sollte machbar sein, Formel wäre [mm] m=\rho*V, [/mm] aber auch die wirst du hier nicht brauchen ;)
Dann hast du noch die Höhenenergie [mm] W_{pot}=mgh [/mm] - davon sind g und h fest und nur m variabel. Jetzt musst du also ein m finden, für dass du die am Anfang berechnete gewünschte Energie erhältst.

... du wolltest ja alle Formeln haben ;)

Grüße
Oli

  

Bezug
                
Bezug
elektrische Arbeit und Leistun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Sa 16.02.2008
Autor: Ronaldo

OK danke für deine Hilfe! Sehr nett ;-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]