matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikelektr. Verschiebungsdichte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - elektr. Verschiebungsdichte
elektr. Verschiebungsdichte < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektr. Verschiebungsdichte: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Do 29.07.2010
Autor: Matrix22

Aufgabe
Zwei idealw leitfähige, glatte parallele Kreisscheiben mit einem Durchmesser von 20m befinden sich im Abstand von 60cm in isolieröl(Er=2,7). Zwischen denn Platten liegt eine Gleichspannung von 50kV.

Wie gross ist der Betrag der elektrischen Verschiebungsdichte direkt an der Oberfläche einer Kreisscheibe?

Servus,

komme einfach nicht auf dir Formel die Lösung ist aber vorgegeben und beträgt [mm] 1,99*10^-6C/m^2. [/mm]

Habe  hier eine Formel aber mit der haut das nicht hin: D= E0*Er*E für E setze ich dann 50000V ein.
Habe viele Formeln ausprobiert aber es klappt nicht der Rechnungsweg ist auch kurz trozdem komme ich nicht auf das richtige Ergebnis.
Würde mich freuen wenn mich jemand aufklären könnte.

Gruß

        
Bezug
elektr. Verschiebungsdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Do 29.07.2010
Autor: Calli


> Habe  hier eine Formel aber mit der haut das nicht hin: D=
> E0*Er*E für E setze ich dann 50000V ein.
>  Habe viele Formeln ausprobiert aber es klappt nicht der
> Rechnungsweg ist auch kurz trozdem komme ich nicht auf das
> richtige Ergebnis.

Natürlich nicht !
Seit wann ist E gleich U ?
[hot]



Bezug
                
Bezug
elektr. Verschiebungsdichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Do 29.07.2010
Autor: Matrix22

OK.
Habe echt keine Ahnung welche Formel ich nehmen muss kannste mir mal einen guten Tipp geben die mir auch weiter hilft?

Bezug
                        
Bezug
elektr. Verschiebungsdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Fr 30.07.2010
Autor: Calli


> OK.
>  Habe echt keine Ahnung welche Formel ich nehmen muss

Dann wird's wohl Zeit, dass Du Dich kundig machst.[buchlesen]

> kannste mir mal einen guten Tipp geben die mir auch weiter
> hilft?

[aufgemerkt]
[]E-Feld

Bezug
                                
Bezug
elektr. Verschiebungsdichte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:31 Fr 30.07.2010
Autor: Matrix22

Du bist ja eine Granate in Sachen helfen vor allem um 0.25 läuft da nichts besseres im Fernsehen du Genie!!!!! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]