matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikeinf. Frage zur Blindleistung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - einf. Frage zur Blindleistung
einf. Frage zur Blindleistung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einf. Frage zur Blindleistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:03 Sa 23.08.2008
Autor: LenaG

Aufgabe
Blindleistung einer R-C Reihenschaltung.

Also bei meiner Klausurvorbereitung bin ich noch auf ein kleines Problem gestoßen und zwar wollte ich die Blind und Wirkleistung über die komplexe Scheinleistung errechnen. Mein Elektrotechnikbuch gibt mir hierfür als Formel:

[mm] $\underline{S}=U^2/\underline{Z}^\ast$ [/mm]    * = konjugierte Komplexe Zahl

So, U ist mir gegeben, [mm] $\underline{Z}$ [/mm] habe ich errechnet, auch kein Problem. Irgendwas mit R-jXc, also mit einem "-"

konjugiertes [mm] $\underline{Z}^\ast$ [/mm] wäre also irgendwas der Art R+jXc, richtig? Das ergibt dann wiederrum eine S_=P-jQ, sprich eine negative Blindleistung und einen negativen Winkel ist das so richtig? Weil ich hab hier ne Lösung aus dem Tutorium da wurde in gleich zwei Aufgaben [mm] $U^2/\underline{Z}$ [/mm] als Formel genutzt für [mm] $\underline{S}$ [/mm] sprich ohne konjugiert. Das ergab dann die gleichen Werte nur mit anderen Vorzeichen. Bin jetzt etwas verwirrt, aber immer noch der Meinung das sich ja auch nen negativer Winkel bei R+C Reihenschaltung ergeben müsste.

grüße lena und danke für die hilfe hier im forum!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
einf. Frage zur Blindleistung: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:12 Sa 23.08.2008
Autor: LenaG

irgendwie stellt er meine erste Formel falsch dar. Soll aufjedenfall die konjugiert komplexe Impendanz Z unter dem Bruch stehen.

Bezug
                
Bezug
einf. Frage zur Blindleistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 Sa 23.08.2008
Autor: rainerS

Hallo Lena,

ich habe die Formeln abgeändert: unterstrichene Größen machst du mit \underline{Z}, und der Stern heisst \ast. Ein einfacher Stern wird in Formeln als Multiplikationspunkt dargestellt.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
        
Bezug
einf. Frage zur Blindleistung: Definition
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Sa 23.08.2008
Autor: Infinit

Hallo Lena,
was Du hier ansprichst, ist eine Sache der Definition der Scheinleistung. Da Diese kenne ich nur in der Form von Realteil und positivem Imaginärteil, also S = P + jQ und wird als komplexe Leistung bezeichnet.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]