matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Finanzmathematikduration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - duration
duration < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

duration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 So 10.06.2007
Autor: steff21

hallo,

ich hätte mal eine frage zu folgender aufgabe:

Eine Investition für 250 000 wird getätigt. Kurz darauf steigt der wert der investition auf 260 000. Es werden monatliche überschüsse von 1150 erwartet und ein jährlicher wertverlust von effektiv 1,5%.

Frag: lohnt sich die investition? wie lange soll sie gehalten werden?
         (der montalich nominnelle marktzinssatz beträgt 4, 2%)

Ich bin mir jetzt nich ganz sicher, wie man diese aufgabe vestehen soll.
ich habe mir das so vorgestellt, da keine laufzeit angegeben ist, dass die laufzeit so lange ist, bis die 260 000 durch den wertverlust wieder auf 250 000 geschrumpft sind. oder hat jemand eine bessere idee?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
duration: Lösungsansatz und -versuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Mo 11.06.2007
Autor: Josef

Hallo steff21,


> Eine Investition für 250 000 wird getätigt. Kurz darauf
> steigt der wert der investition auf 260 000. Es werden
> monatliche überschüsse von 1150 erwartet und ein jährlicher
> wertverlust von effektiv 1,5%.
>  
> Frag: lohnt sich die investition? wie lange soll sie
> gehalten werden?
>           (der montalich nominnelle marktzinssatz beträgt
> 4, 2%)
>  
> Ich bin mir jetzt nich ganz sicher, wie man diese aufgabe
> vestehen soll.
>  ich habe mir das so vorgestellt, da keine laufzeit
> angegeben ist, dass die laufzeit so lange ist, bis die 260
> 000 durch den wertverlust wieder auf 250 000 geschrumpft
> sind. oder hat jemand eine bessere idee?
>


nominaler Monatszins = 4,2 %
nominaler Jahreszins = 4,2 * 12 = 50,4

unter Berücksichtigung der Inflationsrate von 1,5 % p.a.

[mm] i_{real} [/mm] = [mm]\bruch{50,4}{1,5}[/mm] = 33,6 % p.a


Das Anfangskapital von 250.000 Euro wächst in t Tagen auf 260.000 Euro bei einem jährlichen Zinssatz von 33,6 %.

250.000 * [mm] 1,336^n [/mm] = 260.000

n  = 0,13539

t = 48,74 ...


Viele Grüße
Josef

Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...




Bezug
        
Bezug
duration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Mo 11.06.2007
Autor: Josef

Hallo steffi21,


>  
> Eine Investition für 250 000 wird getätigt. Kurz darauf
> steigt der wert der investition auf 260 000. Es werden
> monatliche überschüsse von 1150 erwartet und ein jährlicher
> wertverlust von effektiv 1,5%.
>  
> Frag: lohnt sich die investition? wie lange soll sie
> gehalten werden?
>           (der montalich nominnelle marktzinssatz beträgt
> 4, 2%)
>  

liegt hier vielleicht ein Tippfehler vor? Beträgt der monatliche Marktzins nicht vielleicht 0,42 %?

Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
duration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Mo 11.06.2007
Autor: steff21

hallo josef,

es liegt tatsächlich ein tipfehler vor. der jährlich marktzinsfaktor beträgt 4,2 %. und man soll von monatlicher verzinsung ausgehen.

Bezug
                        
Bezug
duration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:01 Do 14.06.2007
Autor: kulli4545

MERKE: Wenn Frau NF dich erwischt 0 Punkte


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]