matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10diophantisch?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - diophantisch?
diophantisch? < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

diophantisch?: reverend?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mo 19.01.2009
Autor: Giraffe

Aufgabe
Es gibt 3 verschiedene "Gerichte": Suppe, Salat u. Fleischiges
31 essen Suppe,
15 essen Grünen Salat,
26 essen sich mit Würstchen satt.
Die Kosten f. alle Essen zus. betragen 515 Euro.
Die einzelnen Preise für Suppe, Grünes oder Wurst sind alle ohne Cent-Beträge, also nur glatte Euro-Beträge.
Die Kosten für 2 Gerichte, nämlich Suppe u. Grün zusammen betragen genauso viel wie für Würstchen.
Wieviel bezahlt jeder fürs Essen?

Ich komme nur bis

I.  31 S + 15 G + 26 W = 515
II. S + G = W
Gibt es eine dritte Gleichung?

Selbst, wenn es nur mit Try&Error zu lösen geht, ich mag diese Rumprobiererei nicht so gern. Aber selbst wenn, wüßte ich gar nicht wie ich anfangen sollte.
Mag jmd. helfen?
LG Sabine


        
Bezug
diophantisch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:33 Di 20.01.2009
Autor: MathePower

Hallo Giraffe,

> Es gibt 3 verschiedene "Gerichte": Suppe, Salat u.
> Fleischiges
>  31 essen Suppe,
>  15 essen Grünen Salat,
>  26 essen sich mit Würstchen satt.
>  Die Kosten f. alle Essen zus. betragen 515 Euro.
>  Die einzelnen Preise für Suppe, Grünes oder Wurst sind
> alle ohne Cent-Beträge, also nur glatte Euro-Beträge.
>  Die Kosten für 2 Gerichte, nämlich Suppe u. Grün zusammen
> betragen genauso viel wie für Würstchen.
>  Wieviel bezahlt jeder fürs Essen?
>  Ich komme nur bis
>  
> I.  31 S + 15 G + 26 W = 515
>  II. S + G = W
>  Gibt es eine dritte Gleichung?
>
> Selbst, wenn es nur mit Try&Error zu lösen geht, ich mag
> diese Rumprobiererei nicht so gern. Aber selbst wenn, wüßte
> ich gar nicht wie ich anfangen sollte.
>  Mag jmd. helfen?

Du kannst II in I einsetzen.
Dies führt dann auf eine []lineare diophantische Gleichung in 2 Variablen,
deren Lösung Du []hier findest.


>  LG Sabine
>  


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
diophantisch?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Do 22.01.2009
Autor: Giraffe

Aufgabe
Auflösg. v. Gleichungen mit 2 Variablen
Die lineare diophantische Gleichg: ax + bx = c
mit vorgegebenen ganzen Zahlen a,b,c hat genau dann ganzzahlige Lösungen in x und y, wenn c durch den größten gemeinsamen Teiler g von a und b teilbar ist. (Die linke Seite ist durch g teilbar, also muss auch c durch g teilbar sein.) Wir nehmen dies im Folgenden an.
Wie bei jeder lin. Gleichg ist die Differenz zweier Lösungen eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichg
ax + bx = 0

Auflösg. v. Gleichungen mit 2 Variablen
Die lineare diophantische Gleichg: ax + by = c
mit vorgegebenen ganzen Zahlen a, b, c hat genau dann ganzzahlige Lösungen in x und y, wenn c durch den größten gemeinsamen Teiler g von a und b teilbar ist. Die linke Seite ist durch g teilbar, also muss auch c durch g teilbar sein. Wir nehmen dies im Folgenden an.
Wie bei jeder lin. Gleichg. ist die Differenz zweier Lösungen eine Lösg. der zugehörigen homogenen Gleichg
ax + bx = 0

Wenn ich einsetze erhalte ich:
31S + 15 G + 26(S+G) = 515
31S + 26S + 15G + 26 G =
57 S + 41 G = 515
ax + by = c
Jetzt ist´s ähnlich.
Wenn 515 durch den ggT von a und b teilbar ist, dann gibt es ganzzahlige Lösungen f. x und y.
T v. 57 = ( 1, 3, 19, 57)
T v. 41 = (1, 41)
ggT = 1
Bedeutg. dieses Ergebnisses: Es gibt für meine Essenskosten-Verteil-Aufg. eine ganzzahlige Lösung, ah, das sind die reinen Euros ohne Cent-Beträge.
Nagut, das hätte ich jetzt einfach unterstellt, dass die Aussagen in der Aufg.stellg. auch stimmen.
Aber ich will doch an das Ergebnis der Aufg.stellg.: Wieviel kostet
- Suppe
- Grün (Salat)
- Würstchen
Dies ist die erste Frage. Wie komme ich an die Lösung der Textaufg..?


Die zweite Frage:
"Wie bei jeder lin. Gleichg ist die Differenz zweier Lösungen eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichg." (ax + bx = 0), so steht es in der Erklärg. oben.
Diesen Satz kapiere ich nicht.
lin. Gleichg. heißt z.B.: ax + by = c (Exponent ist hoch 1)
Diff. 2er Lösungen heißt  x1 minus x2 = Unterschiedsbetrag
Was meint "eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichg."
Homogen, weiß ich, heißt gleich. Aber es ist so abstrakt.


Bezug
                        
Bezug
diophantisch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Do 22.01.2009
Autor: abakus


> Auflösg. v. Gleichungen mit 2 Variablen
>  Die lineare diophantische Gleichg: ax + bx = c
>  mit vorgegebenen ganzen Zahlen a,b,c hat genau dann
> ganzzahlige Lösungen in x und y, wenn c durch den größten
> gemeinsamen Teiler g von a und b teilbar ist. (Die linke
> Seite ist durch g teilbar, also muss auch c durch g teilbar
> sein.) Wir nehmen dies im Folgenden an.
>  Wie bei jeder lin. Gleichg ist die Differenz zweier
> Lösungen eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichg
>  ax + bx = 0
>  
> Auflösg. v. Gleichungen mit 2 Variablen
>  Die lineare diophantische Gleichg: ax + by = c
>  mit vorgegebenen ganzen Zahlen a, b, c hat genau dann
> ganzzahlige Lösungen in x und y, wenn c durch den größten
> gemeinsamen Teiler g von a und b teilbar ist. Die linke
> Seite ist durch g teilbar, also muss auch c durch g teilbar
> sein. Wir nehmen dies im Folgenden an.
>  Wie bei jeder lin. Gleichg. ist die Differenz zweier
> Lösungen eine Lösg. der zugehörigen homogenen Gleichg
>  ax + bx = 0
>  
> Wenn ich einsetze erhalte ich:
>  31S + 15 G + 26(S+G) = 515
>  31S + 26S + 15G + 26 G =
> 57 S + 41 G = 515

Hallo,
ich weiß nicht, welches Vorwissen du hast. Geh einfach mal logisch ran. Es stimmt zwar, dass lineare diophantische Gleichungen unendlich viele Lösungen aus dem Bereich der ganzen Zahlen haben (können), aber der praktische Sachverhalt schließt das meiste aus. Die Anzahlen der Essenportionen kann nicht negativ sein.
Aus 57 S + 41 G = 515 folgt schon mal, dass S nur zwischen 0 und 9 liegt.
Außerdem kannst du umstellen zu
41 G = 515 - 57 S.
Nun probierst du die wenigen Möglichkeiten für S durch und prüfst, wann 515 - 57 S durch 41 teilbar ist.
Gruß Abakus




>  ax + by = c
>  Jetzt ist´s ähnlich.
> Wenn 515 durch den ggT von a und b teilbar ist, dann gibt
> es ganzzahlige Lösungen f. x und y.
>  T v. 57 = ( 1, 3, 19, 57)
>  T v. 41 = (1, 41)
>  ggT = 1
>  Bedeutg. dieses Ergebnisses: Es gibt für meine
> Essenskosten-Verteil-Aufg. eine ganzzahlige Lösung, ah, das
> sind die reinen Euros ohne Cent-Beträge.
> Nagut, das hätte ich jetzt einfach unterstellt, dass die
> Aussagen in der Aufg.stellg. auch stimmen.
>  Aber ich will doch an das Ergebnis der Aufg.stellg.:
> Wieviel kostet
> - Suppe
>  - Grün (Salat)
>  - Würstchen
>  Dies ist die erste Frage. Wie komme ich an die Lösung der
> Textaufg..?
>  
>
> Die zweite Frage:
>  "Wie bei jeder lin. Gleichg ist die Differenz zweier
> Lösungen eine Lösung der zugehörigen homogenen Gleichg."
> (ax + bx = 0), so steht es in der Erklärg. oben.
>  Diesen Satz kapiere ich nicht.
> lin. Gleichg. heißt z.B.: ax + by = c (Exponent ist hoch
> 1)
>  Diff. 2er Lösungen heißt  x1 minus x2 =
> Unterschiedsbetrag
>  Was meint "eine Lösung der zugehörigen homogenen
> Gleichg."
>  Homogen, weiß ich, heißt gleich. Aber es ist so abstrakt.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]