matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysisdifferenzierbar und beschrenkt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - differenzierbar und beschrenkt
differenzierbar und beschrenkt < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

differenzierbar und beschrenkt: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:35 So 02.01.2005
Autor: wee

Zu lösen ist folgende Aufgabe:

Sei f: [mm] \IR \to\IR [/mm] differenzierbar und beschränkt. Beweisen Sie: Es gibt eine Folge [mm] x_n [/mm] mit [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} f´(x_n)=0. [/mm]

Meine Idee war, dass es wegen der Beschränktheit zwei Extrema gibt. Kann man also sagen, dass das Bild im Intervall I:= [a,b] liegt, dann ein Punkt c aus I deffinieren, sodass f(c) extrem ist und dann die gesuchte Folge so diffineiren, dass sie gegen c konvergiert ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
differenzierbar und beschrenkt: Antwort: Intervalle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 So 02.01.2005
Autor: Clemens

Hallo!

> Sei f: [mm]\IR \to\IR[/mm] differenzierbar und beschränkt. Beweisen
> Sie: Es gibt eine Folge [mm]x_n[/mm] mit [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} f´(x_n)=0. [/mm]
>  
>
> Meine Idee war, dass es wegen der Beschränktheit zwei
> Extrema gibt. Kann man also sagen, dass das Bild im
> Intervall I:= [a,b] liegt, dann ein Punkt c aus I
> deffinieren, sodass f(c) extrem ist und dann die gesuchte
> Folge so diffineiren, dass sie gegen c konvergiert ?

Die Extrema liegen ja nur in dem Intervall [a,b] vor, sie müssen aber nicht unbedingt Extrema der auf R definierten Funktion sein. Betrachte beispielsweise die beschränkte, differenzierbare und streng monotone Funktion:
[mm]f: R \to R, x \mapsto \bruch{x*|x|}{1+x^{2}}[/mm]
Leider hat f' gar kein Nullstelle, es gibt keinen Extrempunkt. Die in der Aufgabenstellung gesuchte Folge müsste gegen [mm] \infty [/mm] oder - [mm] \infty [/mm] gehen.

Jetzt meine Idee:
Fall 1: f' hat eine Nullstelle [mm] x_{0}, [/mm] dann ist alles klar, denn wir definieren [mm] x_{n} [/mm] := [mm] x_{0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{n} [/mm]
Fall 2: f' hat keine Nullstelle. Dann ist f' entweder durchgehend echt positiv oder durchgehend echt negativ (Satz: f' ist stetig). Sei f' o.B.d.A. auf ganz R echt positiv.
Wir unterteilen nun R in die Intervalle [mm]I_{i} := [i, i+1], i \in \IZ[/mm]. In jedem dieser Intervalle hat die Funktion f' ein (für dieses Intervall globales)Minimum mit dem x-Wert [mm] m_{i}. [/mm] Angenommen, alle [mm] m_{i} [/mm] wären größer als ein[mm] \varepsilon \in \IR_{+}[/mm], dann gälte:
  [mm]f(n+1) - f(0) = \integral_{0}^{n+1} f'(x) dx \ge \summe_{i=0}^{n} m_{i} \ge \summe_{i=0}^{n} \varepsilon = (n + 1)* \varepsilon[/mm]
Da n beliebig groß gewählt werden kann und f(0) fest ist, kann f(n+1) beliebig groß werden und f ist damit unbeschränkt, was der Voraussetzung widerspricht; also gibt es kein solches [mm] \varepsilon. [/mm] Also werden die [mm] m_{i} [/mm] beliebig klein, sprich [mm] inf({m_{i}: i \in \IZ}) [/mm] = 0 und damit kann man ein x-Folge definieren (wähle einfach kleine [mm] m_{i}), [/mm] die gegen 0 konvergiert, d. h.
  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}f'(x_{n}) [/mm] = 0

Gruß Clemens


Bezug
                
Bezug
differenzierbar und beschrenkt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 02.01.2005
Autor: wee

danke Clemens, nur verstehe ich nicht, welche Funktion das n in

$ f(n+1) - f(0) = [mm] \integral_{0}^{n+1} [/mm] f'(x) dx [mm] \ge \summe_{i=0}^{n} m_{i} \ge \summe_{i=0}^{n} \varepsilon [/mm] = (n + [mm] 1)\cdot{} \varepsilon [/mm] $

hat. Gibt es außerdem eine Lösung für Fall 2 ohne Integral ?

Meinen Dank im Vorraus

Bezug
                        
Bezug
differenzierbar und beschrenkt: Funktion des n
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 So 02.01.2005
Autor: Clemens

Hallo!

> danke Clemens, nur verstehe ich nicht, welche Funktion das
> n in
>  
> [mm]f(n+1) - f(0) = \integral_{0}^{n+1} f'(x) dx \ge \summe_{i=0}^{n} m_{i} \ge \summe_{i=0}^{n} \varepsilon = (n + 1)\cdot{} \varepsilon[/mm]

Nun, man kann sich das folgendermaßen vorstellen: Wenn die Steigung der Funktion immer größer als ein [mm] \varepsilon [/mm] ist, dann kannst du ja eine Gerade g(x) = [mm] \varepsilon*x [/mm] + f(0) betrachten. Weil f'(x) > [mm] \varepsilon [/mm] für alle x ist, ist dann auch f(x) > g(x), wie ich mit dem Integral gezeigt habe. Wenn ich jetzt n allgemein für x gesetzt habe und allgemein gezeigt habe, dass f(n) - f(0) [mm] \ge (n+1)*\varepsilon, [/mm] dann ist die Unbeschränktheit nach oben gezeigt, weil n beliebig groß wird und f(n) damit auch.

Jetzt, da ich den Gedanken durch eine Gerade zu veranschaulichen versucht habe, fällt mir auch ein leicht variierter Beweis ein:
Alles wie oben bis zur Annahme eines [mm] \varepsilon. [/mm] Dann ist
  f(x) [mm] \ge [/mm] g(x) := f(0) + [mm] \varepsilon*x [/mm] für x [mm] \in \IR_{+} [/mm]
denn wenn für ein x [mm] \in \IR_{+} [/mm] das Gegenteil gälte, so folgerten wir aus dem Mittelwertsatz der Differentialrechnung, dass es ein y aus (0,x) gäbe mit
  f'(y) = [mm] \bruch{f(x) - f(0)}{x} [/mm] < [mm] \bruch{g(x) - f(0)}{x} [/mm] = [mm] \bruch{x*\varepsilon}{x} [/mm] = [mm] \varepsilon [/mm]
Dies widerspräche wieder der Annahme.

Einen grundsätzlich anderen Beweis sehe ich nicht. Vielleicht ist es aber in dieser Richtung möglich: Bei Fall 2 ist f monoton und beschränkt, also konvergent mit x [mm] \to \infty. [/mm] Vielleicht kann man dann f'(x) [mm] \to [/mm] 0 mit x [mm] \to \infty [/mm] zeigen.

Gruß Clemens


Bezug
                                
Bezug
differenzierbar und beschrenkt: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 02.01.2005
Autor: wee

vielen Dank Clemens-" Mathegott"

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]