matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschdie schuldfrage der eltern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - die schuldfrage der eltern
die schuldfrage der eltern < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

die schuldfrage der eltern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mo 17.04.2006
Autor: hehmar

Aufgabe
ob wir nicht doch schuld waren?-eine kritische betrachtung der eltern für das glück ihrer tochter

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Und zwar möchte(soll) ich mich in meiner facharbeit über effi briest mit den schuldgefühlen der eltern nach effi briests tod beschäftigen.wie diese ihren tod verabreiten und inwiefern sie sich schuldig fühlen.

Ich habe mich schon auf allen möglichen internetseiten und interpretationshilfen über dieses thema informiert aber immer noch keine wirklichbefriedigende antwort bekommen.

es wäre super nett wenn mir jemand mit diesem problem helfen könnte.ich bin fast am verzweifeln! ;-)

        
Bezug
die schuldfrage der eltern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Di 18.04.2006
Autor: Amara

Hi!
Also wir hatten das Buch nur ganz kurz angesprochen, aber ich weiß noch, dass unsere Leherin meinte, dass die Eltern insoweit Schuld trugen, weil sie das Glück der Tochter den gesellschaftlichen Konventionen untergeordnet hatten, was ja der Kritikpunkt Fontanes war.
Mein Tipp wäre, wenn du das eh für ne Facharbeit herausfinden musst: Beschäftige dich mit dem Leben Fontanes! Wie stand er zu seinen Eltern? Wie zu seiner Tochter?
Hat er dieses Thema vielleicht in späteren Werken wieder aufgegriffen?
Wir haben Mathilde Möhring gelesen und diese ist ja sozusagen eine Weiterentwicklung zu Effi. Sie ist taff und seltständig. Versucht auch erst den sozialen Aufstieg über einen Ehemann, scheitert aber und meistert ihr Leben schließlich - mit Unterstützung der Mutter- indem sie Leherin wird.

Somit würde ich sagen, dass die Schuld einerseits in der Gesellschaft und andererseits bei Effi selbst und ihren Eltern zu suchen ist.

Sorry, wen ich es nicht genau getroffen habe, habe Effi nie gelesen^^Nur Zusammenfassungen, aber ich denke die Annäherung über Fontane selbst kommt immer gut an bei Lehrern. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]