matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikdichte verständnisfrage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - dichte verständnisfrage
dichte verständnisfrage < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dichte verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Mo 03.12.2007
Autor: AriR

hey leute

wenn ich zb eine diskrete zufallsvariable X betrachte mit werten in [mm] \IN [/mm] und deren wkeit wissen möchte für zB alle werte kleiner gleich 3, also [mm] P[X\le3], [/mm] dann rechne ich einfach P[X=1]+P[X=2]+P[X=3] was ja auch anschaulich recht logisch ist.. betrachte ich nun eine stetige zufallsvariable X, dann müsste das doch anschaulich eigentlich auch so sein, dass ich sowas der art rechne

[mm] \summe_{x\in\IR, x\le3}P[X=x] [/mm] (ich gehe jetzt davon aus, dass man nur positive wert in [mm] \IR [/mm] betrachetet, also P[X=x]=0 für x<0)

das wäre, wenn man den graph von P[X=x] in ein koordinatensystem einträgt sozusagen alle funktionswerte bis einschließlich x=3 zusammenaddiert.. man betrachtet aber bei dichten, die fläche des graphen mit der x-achse bis x=3.

ergibt der wert der fläche das selbe, als wenn man jetzt alle funtionswerte aufaddiert? nein oder?

kann mir das vllt einer von euch erklären, das wäre echt nett

        
Bezug
dichte verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Mo 03.12.2007
Autor: luis52

Moin AriR,

Beachte, dass fuer eine stetige Zufallsvariable gilt $P(X=x)=0$ fuer alle [mm] $x\in \IR$. [/mm]
Da macht Addieren also keinen Sinn.


> man betrachtet
> aber bei dichten, die fläche des graphen mit der x-achse
> bis x=3.
>  
> ergibt der wert der fläche das selbe, als wenn man jetzt
> alle funtionswerte aufaddiert? nein oder?


Nein, s.o.

lg Luis



Bezug
                
Bezug
dichte verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:06 Mo 03.12.2007
Autor: AriR

warum macht P(X=x)=0 ??

Bezug
                        
Bezug
dichte verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:26 Di 04.12.2007
Autor: luis52


> warum macht P(X=x)=0 ??

1. Beispiel:  Betrachte zunaechst die Zufallsvariable:
Koerpergroesse eines Mannes.  Wie gross ist Wsk dafuer, dass er *genau* 180 cm gross
ist?  Wuerde man die Messung immer genauer durchfuehren, wuerde sich
stets eine Abweichung von 180 ergeben.  Deswegen erscheint es
vernuenftig, $P(X=180)$ zu setzen. Anmerkung: $P(X=180)$ heisst nicht,
dass $(X=180)$ das unmoegliche Ereignis ist.

2. Beispiel: Ein Wuerfel wird $n$-mal geworfen. Es bezeichne [mm] $X_n$ [/mm] die
Anzahl der geworfenen geraden Zahlen. Je groesser $n$ ist, desto mehr
kannst du [mm] $X_n$ [/mm] als stetig verteilt ansehen, denn [mm] $X_n$ [/mm] kann die Werte
0,1,...,n annehmen (das Beispiel hinkt!). Betrachte [mm] $P(X_n=x)=\frac{1}{2^n}{n\choose x}$. [/mm] Es
ist nicht sonderlich schwer einzusehen, dass gilt [mm] $\lim_{n\to\infty}P(X_n=x)=0$. [/mm]



3. Beispiel: Sei $X$ stetig verteilt. Fuer [mm] $\varepsilon>0$ [/mm] ist [mm] $P(x\le X\ die Flaeche unter der Dichte f im Intervall [mm] $[x,x+\varepsilon)$. [/mm] Wird [mm] $\varepsilon$ [/mm]
immer kleiner gewaehlt, so schnurrt diese Flaeche auf Null zusammen. Im Grenzfall ist
diese Flaeche Null, aber auch $P(X=x)$. Kurzum, [mm] $P(X=x)=\int_x^x f(t)\,dt=0$. [/mm]


lg Luis            

Bezug
                                
Bezug
dichte verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:35 Di 04.12.2007
Autor: AriR

danke schonmal für deine antwort.

was ist denn wenn man sich zB diese bsp hier bei wiki anguckt

http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Stetige_Zufallsvariablen

wenn man hier P[X=8] also die wkeit, dass 800 zeitungen verkauft werden, betrachtet, dann erhält man doch direkt eine wkeit, nämlich 0,5.
ist das in diesem fall irgendwie was anderes als das, worüber wir uns unterhalten haben?

gruß



Bezug
                                        
Bezug
dichte verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Di 04.12.2007
Autor: luis52


> danke schonmal für deine antwort.
>  
> was ist denn wenn man sich zB diese bsp hier bei wiki
> anguckt
>  
> http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Stetige_Zufallsvariablen
>  
> wenn man hier P[X=8] also die wkeit, dass 800 zeitungen
> verkauft werden, betrachtet, dann erhält man doch direkt
> eine wkeit, nämlich 0,5.

Hae, man reiche mir eine staerkere Brille: *Ich* lese da:

denn bei einer stetigen Zufallsvariablen ist P(X = x) = 0, da es als unmöglich angesehen wird, genau einen bestimmten Wert x zu "treffen". Man betrachtet also bei einer stetigen Zufallsvariablen nur Wahrscheinlichkeiten der Art P(X ≤ x) o.ä.
Es ist P(X ≤ 8) = 0,5, w


Also denn bei einer stetigen Zufallsvariablen ist P(X = x) = 0,

und  Es ist P(X ≤ 8) = 0,5 und nicht $P(X=8)=0.5$. Alles mein Reden!

lg Luis



Bezug
                                                
Bezug
dichte verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Di 04.12.2007
Autor: AriR

ich wollte dein reden ja auch nicht anzweifelen, dass es so ist, muss inch wohl glaube, verstehe nur noch nicht genau warum +g+

und zu der seite bei wiki.. ich hab mich auf diese funktion f(x) da am anfang bezogen.. die gibt doch die wkeiten der zufallsvariable X an, die wiederum angibt, wieviel zeitungen pro tag verkauft werden (ist diese überhaupt diskret, denn man betrachtet ja keine halben zeitungen usw)



Bezug
                                                        
Bezug
dichte verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Di 04.12.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Dichtefkt f(x) gibt NICHT die Wahrschenlicchkeit an!
wenn du das Intervall [0,1] auf dem Zahlenstrahl nimmst und darauf die Dichtefunktion f(x)=1, ausserhalb 0
dann ist die Wahrscheinlichkeit die 0,5 oder [mm] 1/\pi [/mm] zu treffen, wenn du mit ner (beliebig dünnen Bleistiftspitze) "zufällig" in das Intervall zielst 0, dass du ne Zahl<0,5 triffst ist 1/2, dass du eine <0,1 triffst ist 0,1, dass du eine zwischen 0,75 und 0,87 triffst 0,12.
Aber da da ja unendlich viele Zahlen liegen, triffst du ne Bestimmte nur mit der Wahrscheilichkeit [mm] 1/\infty=0 [/mm]
Deine Zeitungen sind beinahe kontinuierlich verteilt. deshalb gibt man ne Dichtefkt an, hier hast du in Wirklichkeit natürlich auch noch für exakt 800 Zeitungen ne endliche Wert. aber eigentlich weil du die Wahrscheinlichkeit mit Hilfe der Dichtefkt zwischen 795,5 und 800,5 berechnen kannst und das dann P(x=800) nennen kannst, das ist aber ca  0,5*1/400 also ziemlich winzig  ( Fläche unter der Kurve zwischen 799,5 und 800,5)
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
dichte verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 Di 04.12.2007
Autor: luis52

Hallo,

eine Ergaenzung du den Ausfuehrungen von leduart betreffend, dass Werte einer Dichte
nicht als Wahrscheinlichkeiten zu interpretieren sind: Betrachte die stetig verteilte Zufallsvariable
U mit Dichte $f(u)=2$ fuer $0<u<1/2$ und $f(u)=0$ sonst. Im Intervall $(0,1/2$)  sind die
Funktionswerte von $f$ bestimmt keine Wahrscheinlichkeiten, hingegen koennen die Flaechen
als Wsken angesehen werden.


lg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]