matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantendeterminanten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Determinanten" - determinanten
determinanten < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

determinanten: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Di 31.05.2005
Autor: schiepchenmath

es seien a1,a2,a,3,a4 spaltenvektoren aus [mm] K^5 [/mm] . zeige dass die s 4 vektoren genau dann linear abhängig sind , wenn es in der 5,4-matrix eine zeile gibt nach deren streichen die resultierende 4,4 matrix eine von null verschiedene  determinante hat.

also das sind so viele infos iregenwie...
meine erste überlegung: man könnte ja was mit dem rang machen, aber was? hat vielleicht jemand einen tipp?

habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
determinanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Di 31.05.2005
Autor: banachella

Hallo!

Im Prinzip hängt die Idee tatsächlich mit dem Rang einer Matrix zusammen:
Du hast vier linear unabhängige Vektoren, diese bilden die Matrix [mm] $A=(a_1|a_2|a_3|a_4)$. [/mm] Jetzt bilde [mm] $A^T=(b_1|b_2|b_3|b_4|b_5)$. [/mm] Weil der Rang von $A$ gleich 4 ist, ist auch der Rang von [mm] $A^T$ [/mm] gleich 4. Also gibt es eine linear unabhängige Teilmenge von [mm] $\{b_1,b_2,b_3,b_4,b_5\}$, [/mm] die die Mächtigkeit 4 hat. Aber das sind doch gerade vier Zeilen deiner Matrix $A$! Und die fünfte kannst du streichen!
Mal angenommen, es war [mm] $b_5$. [/mm] Dann hat deine neue Matrix die Form [mm] $A'=(b_1|b_2|b_3|b_4)^T$. [/mm] Und weil die [mm] $b_i$ [/mm] linear unabhängig sind, ist die Determinante von $A'$ ungleich $0$.

Der Beweis, dass die Determinante 0 ist, wenn die Vektoren linear abhängig sind, funktioniert im Prinzip genauso.

Gruß, banachella

Bezug
                
Bezug
determinanten: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Di 31.05.2005
Autor: schiepchenmath

danke dir, also mathe ist doch gar nicht so schwierig wie ich dachte.......

Bezug
                        
Bezug
determinanten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Di 31.05.2005
Autor: banachella


> danke dir, also mathe ist doch gar nicht so schwierig wie
> ich dachte.......

Manchmal schon... Aber oft ist sie auch einfach nur schön! [grins]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]