matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10definitionsmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - definitionsmenge
definitionsmenge < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

definitionsmenge: bruch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Di 30.10.2012
Autor: b.reis

Aufgabe
[mm] \bruch{1+3b}{9b^{3}+6b^{2}+b} [/mm]

Hallo,

ich hab keine Ahnung was ich machen soll

[mm] 9b^{3}+6b^{2}+b=0 [/mm]

Aber die hoch 3 bingen mich durcheinander

[mm] 6b^{2}=-b-9b^{3} [/mm]

dann wüsste ich aber nicht wie ich aus [mm] 9b^{3} [/mm] die wurzel ziehen sollte

auserdem gehts nicht weil die Wurzel negativ ist


Danke

benni

        
Bezug
definitionsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Di 30.10.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> [mm]\bruch{1+3b}{9b^{3}+6b^{2}+b}[/mm]
>  Hallo,
>  
> ich hab keine Ahnung was ich machen soll

na, wenn da nicht mehr in der Aufgabe steht: Schau' Dir einfach
nur den Bruch an und trinke eine Tasse Kaffee! ;-)

Aber Spaß beiseite... ich nehme an, es gilt, diesen Bruch möglichst
weit zu vereinfachen!
  

> [mm]9b^{3}+6b^{2}+b=0[/mm]

Das sieht jetzt aber eher danach aus, dass Du gucken sollst,
für "welche [mm] $b\,$ [/mm] Du den Bruch überhaupt hinschreiben darfst"!
  

> Aber die hoch 3 bingen mich durcheinander
>  
> [mm]6b^{2}=-b-9b^{3}[/mm]
>  
> dann wüsste ich aber nicht wie ich aus [mm]9b^{3}[/mm] die wurzel
> ziehen sollte
>
> auserdem gehts nicht weil die Wurzel negativ ist
>  
>

Also: Die Aufgabenstellung fehlt vollkommen, die solltest Du ergänzen.
Wenn nun aus der Aufgabenstellung hervorgeht, dass Du
[mm] $$9b^{3}+6b^{2}+b=0$$ [/mm]
lösen sollst, da hilft die Umformung:
[mm] $$9b^{3}+6b^{2}+b=b*(9b^2+6b+1)=b*(3b+1)^2$$ [/mm]
(Frage nach, wenn sie Dir unklar ist!)

Diese Umformung hilft auch, wenn Du den Ausgangsbruch "möglichst
weit vereinfachen sollst". Und in beiden Fällen brauchst Du $b [mm] \not=0$ [/mm]
und $b [mm] \not=-1/3\,,$ [/mm] wie man alleine aus obiger Umformung erkennt!

P.S. Ich habe erst nachträglich gesehen, dass es um "die Definitionsmenge"
geht, Du also
[mm] $$9b^{3}+6b^{2}+b=0$$ [/mm]
zu lösen hast. Wie das geht, das steht oben!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]