matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologiecharles darwin
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - charles darwin
charles darwin < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

charles darwin: Entstehung der Arten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Di 16.06.2009
Autor: lalalove

hallo! =)

Ich hab mal eine Frage, auf der ich nur eine kurze Antwort brauche,..:

Wie erklärt Darwin die Entstehung der Arten?

-
Die gesamte Artenvielfalt der Erde enstand durch die Annahmen:

1.Alle Lebewesen haben Nachkommen die sich von ihnen leicht unterscheiden.
(Mutation)

2.lebewesen,die gut an ihre Umwelt angepasst sind, überleben beser und pflanzen sich häufiger fort. (Selektion)

Ist das eine richtige Antwort auf die Frage?


        
Bezug
charles darwin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Di 16.06.2009
Autor: lalalove

hoffe um ein schnelle Antwort. danke =)

Bezug
        
Bezug
charles darwin: wichtig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Di 16.06.2009
Autor: lalalove

diese obrige Frage ist noch offen.

Bezug
        
Bezug
charles darwin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Mi 17.06.2009
Autor: searchgirl

Hey lalalove,

deine Aussagen zu Darwin sind prinzipiell richtig. Allerdings unterscheiden sich die Nachkommen nicht unbedingt von den Eltern, denn Mutationen treten zufällig auf. So kann es im Laufe mehrerer Generationen zu anatomischer Veränderungen kommen, die einen Selektionsvorteil für die Nachkommen beinhaltet.
Um die Theorie von Darwin von Lamarck zu unterscheiden, hat meine Bio-Lehrerin uns immer gesagt:
- bei Lamarck haben sich die Tiere angepasst (aktiv)
- bei Darwin sind die Tiere an die Umgebung angepasst (passiv)

Das heißt im Wesentlichen:
- durch Mutationen sind Arten entstanden, die an die veränderte Umweltbedingungen besser angepasst sind und daher einen Selektionsvorteil gegenüber anderen Lebewesen besitzen

Wenn du mehr brauchst, sag einfach Bescheid, dann suche ich mal meine Materialien heraus ;)
lg


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]