matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantencharakt. polynom/Spur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Determinanten" - charakt. polynom/Spur
charakt. polynom/Spur < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

charakt. polynom/Spur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:17 So 31.05.2009
Autor: Unk

Aufgabe
Gegeben sei das charakteristische Polynom einer quadratischen Matrix A, [mm] \chi_{A}=\overset{n}{\underset{i=0}{\sum}}c_{i}T^{i}. [/mm]
Behauptung:  [mm] -c_{n-1} [/mm] ist spur(A) und [mm] c_0=(-1)^ndet(A) [/mm]

Hallo,

dieser Satz findet sich in unzähligen Vorlesungsskripten und u.a. auch bei Wikipedia. Allerdings immer ohne einen formalen Beweis.
Ich habe mir zu der Spur überlegt, einfach erstmal det(TE-A) hinzuschreiben und wollte das dann nach der ersten Spalte entwickeln, was aber nicht möglich ist, da man A nicht genauer kennt und das Ganze einen dann überhaupt nicht weiterbringt.

Ich habe auch gelesen, dass man die Elemente von A als Elemente in [mm] \mathbb{C} [/mm] betrachten kann, und dann sich eine echte obere Dreiecksmatrix nehmen kann, da diese dann ähnlich zu A ist und das einfach ausrechnen kann. Sie Spur ist bei ähnlichen Matrizen ja gleich.

Nun gut. Wir hatten bisher aber nie den Satz, dass eine komplexe Matrix immer ähnlich zu einer komplexen oberen Dreiecksmatrix ist, deswegen will ich auf diese Idee garnicht weiter eingehen.

Für den [mm] c_0 [/mm] Teil habe ich selbst noch keine Idee.

Wenn der Satz scheinbar so trivial ist, dass er überall ohne Beweis geführt wird, dann muss der Beweis doch recht einfach sein. Aber wie geht man nun vor?

        
Bezug
charakt. polynom/Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:03 So 31.05.2009
Autor: angela.h.b.


> Gegeben sei das charakteristische Polynom einer
> quadratischen Matrix A,
> [mm]\chi_{A}=\overset{n}{\underset{i=0}{\sum}}c_{i}T^{i}.[/mm]
>  Behauptung:  [mm]-c_{n-1}[/mm] ist spur(A) und [mm]c_0=(-1)^ndet(A)[/mm]
>  

Hallo,

Du kannst das mit der Laplace-Entwicklung von [mm] \chi_A(t)=det(A-\lambda [/mm] E) machen.

[mm] \chi_A(0) [/mm] ergibt ja gerade den Summanden [mm] c_0, [/mm] und wenn Du in der Laplace-Entwicklung [mm] \lambda=0 [/mm] setzt, bekommst Du gerade die Determinante, denn die Bestandteile [mm] (a_i_i-\lambda) [/mm] schrumpfen ja zu [mm] a_i_i. [/mm]


[mm] c_{n-1} [/mm] ist der Koeffizient von [mm] \lambda^{n-1}. [/mm]
Schaust Du die Laplaceentwicklung von [mm] det(A-\lambda [/mm] E) an, dann siehst Du, daß der eine Summand [mm] (a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda) [/mm] ist, die anderen Summanden bestehen aus Produkten, in denen  Faktoren mit [mm] \lambda [/mm] höchstens n-2 mal vorkommen.
Du erhältst also den Koeffizienten von [mm] \lambda^{n-1} [/mm] allein aus [mm] (a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda), [/mm] und daß das -Spur ist, sieht man leicht.

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
charakt. polynom/Spur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 So 31.05.2009
Autor: Unk


>
> Hallo,
>  
> Du kannst das mit der Laplace-Entwicklung von
> [mm]\chi_A(t)=det(A-\lambda[/mm] E) machen.
>  
> [mm]\chi_A(0)[/mm] ergibt ja gerade den Summanden [mm]c_0,[/mm] und wenn Du
> in der Laplace-Entwicklung [mm]\lambda=0[/mm] setzt, bekommst Du
> gerade die Determinante, denn die Bestandteile
> [mm](a_i_i-\lambda)[/mm] schrumpfen ja zu [mm]a_i_i.[/mm]
>

Okay. Eigentlich brauche ich doch hier garnicht Laplace. Ich meine der Koeffizient [mm] c_0 [/mm] enthält kein [mm] \lambda [/mm] (bzw. [mm] \lambda^0=1) [/mm] und ergibt sich also aus [mm] det(0\cdot E-A)=det(-A)=c_0 [/mm] oder? Bloß wie krieg ich dann das [mm] (-1)^n [/mm] da noch rein?

>
> [mm]c_{n-1}[/mm] ist der Koeffizient von [mm]\lambda^{n-1}.[/mm]
>  Schaust Du die Laplaceentwicklung von [mm]det(A-\lambda[/mm] E) an,
> dann siehst Du, daß der eine Summand
> [mm](a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda)[/mm] ist, die anderen
> Summanden bestehen aus Produkten, in denen  Faktoren mit
> [mm]\lambda[/mm] höchstens n-2 mal vorkommen.
>  Du erhältst also den Koeffizienten von [mm]\lambda^{n-1}[/mm]
> allein aus [mm](a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda),[/mm] und daß das
> -Spur ist, sieht man leicht.

In den Teil muss ich mich nochmal ausführlich reindenken. Laplace bedeutet ja die Determinante nach j-ter Zeile oder i-ter Spalte zu entwickeln. Dann erhalte ich doch aber nach der ersten Entwicklung lauter neue Determinanten mit irgendwelchen Vorfaktoren. Jetzt muss ich nur den Teil betrachten, der zu [mm] \lambda^{n-1} [/mm] gehört. Wie sehe ich das aber genau?

>  
> Gruß v. Angela
>  
>
>  

Gruß Unk

Bezug
                        
Bezug
charakt. polynom/Spur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:28 So 31.05.2009
Autor: angela.h.b.


> >
> >  Laplace-Entwicklung von


Hallo,

ich meinte eigentlich die Leibnizformel.

Den Rest dann morgen, falls sich bis dahin niemand findet.

Gruß v. Angela



Bezug
                        
Bezug
charakt. polynom/Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 So 31.05.2009
Autor: felixf

Hallo

> > Du kannst das mit der Laplace-Entwicklung von
> > [mm]\chi_A(t)=det(A-\lambda[/mm] E) machen.
>  >  
> > [mm]\chi_A(0)[/mm] ergibt ja gerade den Summanden [mm]c_0,[/mm] und wenn Du
> > in der Laplace-Entwicklung [mm]\lambda=0[/mm] setzt, bekommst Du
> > gerade die Determinante, denn die Bestandteile
> > [mm](a_i_i-\lambda)[/mm] schrumpfen ja zu [mm]a_i_i.[/mm]
>  >

>
> Okay. Eigentlich brauche ich doch hier garnicht Laplace.

Genau.

> Ich meine der Koeffizient [mm]c_0[/mm] enthält kein [mm]\lambda[/mm] (bzw.
> [mm]\lambda^0=1)[/mm] und ergibt sich also aus [mm]det(0\cdot E-A)=det(-A)=c_0[/mm]
> oder? Bloß wie krieg ich dann das [mm](-1)^n[/mm] da noch rein?

Nun, es gilt [mm] $\det(-A) [/mm] = [mm] (-1)^n \det [/mm] A$. (Benutze z.B. die Leibnizformel oder die Multilinearitaet.)

> > [mm]c_{n-1}[/mm] ist der Koeffizient von [mm]\lambda^{n-1}.[/mm]
>  >  Schaust Du die Laplaceentwicklung von [mm]det(A-\lambda[/mm] E)
> an,
> > dann siehst Du, daß der eine Summand
> > [mm](a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda)[/mm] ist, die anderen
> > Summanden bestehen aus Produkten, in denen  Faktoren mit
> > [mm]\lambda[/mm] höchstens n-2 mal vorkommen.
>  >  Du erhältst also den Koeffizienten von [mm]\lambda^{n-1}[/mm]
> > allein aus [mm](a_1_1-\lambda)*...(a_n_n-\lambda),[/mm] und daß das
> > -Spur ist, sieht man leicht.
>  
> In den Teil muss ich mich nochmal ausführlich reindenken.
> Laplace bedeutet ja die Determinante nach j-ter Zeile oder
> i-ter Spalte zu entwickeln. Dann erhalte ich doch aber nach
> der ersten Entwicklung lauter neue Determinanten mit
> irgendwelchen Vorfaktoren. Jetzt muss ich nur den Teil
> betrachten, der zu [mm]\lambda^{n-1}[/mm] gehört. Wie sehe ich das
> aber genau?

Wie Angela schon schrieb, du brauchst hier die Leibnizformel.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
charakt. polynom/Spur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Mo 01.06.2009
Autor: Unk


> Nun, es gilt [mm]\det(-A) = (-1)^n \det A[/mm]. (Benutze z.B. die
> Leibnizformel oder die Multilinearitaet.)

Okay das habe ich. Mal eine allgemeinere Frage. Das charakteristische Polynom kann ich ja entweder über det(TE-A) berechnen oder det(A-TE). Wenn ich es auf die zweite Art mache und dann [mm] c_0=det(A-0E) [/mm] setze, erhalte ich doch [mm] c_0=det(A) [/mm] und nicht das [mm] (-1)^n [/mm] det(A). Das kann doch aber nicht sein oder?

Über den  Teil mit der Spur denke ich noch etwas nach.

Bezug
                                        
Bezug
charakt. polynom/Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Mo 01.06.2009
Autor: felixf

Hallo

> > Nun, es gilt [mm]\det(-A) = (-1)^n \det A[/mm]. (Benutze z.B. die
> > Leibnizformel oder die Multilinearitaet.)
>  
> Okay das habe ich. Mal eine allgemeinere Frage. Das
> charakteristische Polynom kann ich ja entweder über
> det(TE-A) berechnen oder det(A-TE). Wenn ich es auf die
> zweite Art mache und dann [mm]c_0=det(A-0E)[/mm] setze, erhalte ich
> doch [mm]c_0=det(A)[/mm] und nicht das [mm](-1)^n[/mm] det(A). Das kann doch
> aber nicht sein oder?

Das sind zwei verschiedene Definitionen des charakteristischen Polynoms; allgemein gilt [mm] $\det(T [/mm] E - A) = [mm] (-1)^n \det(A [/mm] - T E)$. Deswegen auch der Unterschied.

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
charakt. polynom/Spur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Mo 01.06.2009
Autor: Unk

Achso, in den Büchern schreiben die immer nur [mm] det(A-\lambda [/mm] E)=0, was bei der Berechnung aber keine Rolle spielt, weil dass [mm] (-1)^n [/mm] dann ja gleich wegfällt, wenn man dadurch teilt oder? Rechte Seite ist ja Null wenn man die Matrix einsetzt.

Bezug
                                                        
Bezug
charakt. polynom/Spur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mo 01.06.2009
Autor: angela.h.b.


> Achso, in den Büchern schreiben die immer nur [mm]det(A-\lambda[/mm]
> E)=0,

Hallo,

ich habe auch schon andere Bücher in der hand gehabt.


> was bei der Berechnung

der Eigenwerte

> aber keine Rolle spielt, weil
> dass [mm](-1)^n[/mm] dann ja gleich wegfällt, wenn man dadurch teilt
> oder?

Ja.


>  Rechte Seite ist ja Null wenn man die Matrix
> einsetzt.

Ja, sowohl bei dem auf der einen als auch auf die andere Art def. charakteristischen Polynom.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]