matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikbestimmung von k
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - bestimmung von k
bestimmung von k < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bestimmung von k: hilfe beim Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Mi 21.02.2007
Autor: Karlchen

Aufgabe
in einer fabrik werden die hergestellten teile von eienr kontrolleurin überprüft, die jedes teil mit einer wahrscheinlichketi von 95% richtig beurteilt-
Wie viele falsche Entscheidungen sind bei der 100 Kontrollen zu erwarten?

Nabend!

Ich bins mal wieder^^

also irgendwie verwirrt mich dieses Aufgabe. Ich habe ja n=100 und p=0,95, nur zu k habe ich absolu keine angaben.

muss ich jetzt einfach k: [mm] \mu=100*0,95= [/mm] 95 und dann 100-95=5=k rechnen oder wie ist das zu verstehen? Wäre sehr nett, wenn mir da jemand beim Ansatz helfen könnte.

GRUß KARLCHEN

        
Bezug
bestimmung von k: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 Mi 21.02.2007
Autor: Kroni

Hi,

wenn du uns sagst, was für dich k ist, würdest du uns schon helfen...aber ich denke, ich bekomme das auch ohne dein k hin*g*

Die Kontrolleurin kontrolliert jedes Teil. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie es richtig kontrolliert p=0,95.
Das gilt für jedes Teil, welches sie kontrolliert => Bernoulli-Kette
Nun gut, sie kontrolliert 100 Teile, d.h. es liegt eine Bernoulli-Kette der Länge 100 vor.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie falsch kontrolliert liegt bei p=0,05.
Also ist [mm] \my=n*p=100*0,05=5 [/mm]

Antwort: 5 falsche Entscheidungen sind bei der Kontrolle zu erwarten (Erwartungswert).

Slaín,

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]