matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-Sonstigesbernoulli
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik-Sonstiges" - bernoulli
bernoulli < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bernoulli: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Di 05.12.2006
Autor: tAtey

Aufgabe
Im Laufe eines Vormittags von 9 bis 13 Uhr kommen 100 Kunden in eine Bank, um z.B. Geld einzuzahlen oder eine Überweisung auszufüllen. Im Mittel nehmen diese Bankgeschäfte 6 Minuten in Anspruch. Drei Mitarbeiter der Bank stehen für die Kundenbetreuung zur Verfügung. Kommt es oft vor, dass die Kunden warten müssen?

haallo,

brauche hilfe. wie rechne ich das? mit der kumulierten binomialverteilung oder normale bernoulli formel?
n ist 100, k ist 3. p ist doch dann 6/240 .. (da doch insgesamt 240 minuten zur kundenbetreuung zur verfügung stehen) .. aber wie gehts weiter?

danke für die hilfe.

        
Bezug
bernoulli: nahe dran
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Di 05.12.2006
Autor: statler


> Im Laufe eines Vormittags von 9 bis 13 Uhr kommen 100
> Kunden in eine Bank, um z.B. Geld einzuzahlen oder eine
> Überweisung auszufüllen. Im Mittel nehmen diese
> Bankgeschäfte 6 Minuten in Anspruch. Drei Mitarbeiter der
> Bank stehen für die Kundenbetreuung zur Verfügung. Kommt es
> oft vor, dass die Kunden warten müssen?

Auch hallo!

> brauche hilfe. wie rechne ich das? mit der kumulierten
> binomialverteilung oder normale bernoulli formel?
>  n ist 100, k ist 3. p ist doch dann 6/240 .. (da doch
> insgesamt 240 minuten zur kundenbetreuung zur verfügung
> stehen) .. aber wie gehts weiter?

6/240 kannst du kürzen ...

... und k ist nicht 3, sondern - je nachdem - > 3 oder [mm] \le [/mm] 3. Unbequem wird es doch bei mehr als 3 Kunden. Wenn du für dieses p und dieses n eine Tabelle mit der kumulierten B-Verteilung hast, dann nimm sie. Sonst mußt du wohl die Werte für k = 0, 1, 2 und 3 berechnen und addieren. (Das müßte ca. 0,76 ergeben.) Den Rest kriegst du jetzt selbst hin, sachichmal.

Gruß aus HH_Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]