berechnung permutation < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:57 So 27.08.2006 |    | Autor: |  stefy |   
	   
	  
 | Aufgabe |   hi ich hätte da noch ne frage und zwar:
 
 
Anzahl der Möglichkeiten, mit viermaligem Würfeln jeweils eine unterschiedliche Augenzahl zu werfen ( Verteile 4 von 6 ( augenzahlen ( auf 4 plätze (  ???? 
 
 
kann mir das vllt jemand zeigen 
 
 
danke schön 
 
 
gruss 
 
 
steffy
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, stefy,
 
 
> Anzahl der Möglichkeiten, mit viermaligem Würfeln jeweils 
 
> eine unterschiedliche Augenzahl zu werfen ( Verteile 4 von 
 
> 6 ( augenzahlen ( auf 4 plätze (  ???? 
 
 
Wenn ich die Frage richtig verstehe, suchst Du die Anzahl der Möglichkeiten, beim 4-maligen Werfen eines Würfels 4 unterschiedliche Augenzahlen zu werfen.
 
 
Nun: Was Du beim ersten Mal wirfst, ist egal: Du hast demnach 6 verschiedene Möglichkeiten.
 
Die Zahl aber, die Du beim ersten Mal geworfen hast, darfst Du beim 2. Mal nicht mehr werfen. Drum hast Du für Deinen zweiten Wurf nur noch 5 verschiedene Zahlen zur Verfügung.
 
Beim dritten Wurf ist weder die zuerst geworfene, noch die als zweites geworfene Zahl erlaubt: Du hast nur noch 4 mögliche.
 
Und entsprechend beim vierten (und letzten) Wurf nur noch 3.
 
 
Demnach ergeben sich: 6*5*4*3 = 360 verschiedene Möglichkeiten.
 
 
War das ausführlich genug?
 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:21 So 27.08.2006 |    | Autor: |  stefy |   
	   
	   danke für deine hilfe aber gibt es dafür irgendwie ne spezielle formel wo man die daten einfach einsetzen kann ? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:44 So 27.08.2006 |    | Autor: |  Zwerglein |   
	   
	   Hi, stefy,
 
 
> danke für deine hilfe aber gibt es dafür irgendwie ne 
 
> spezielle formel wo man die daten einfach einsetzen kann ?  
 
 
schon, aber die würde ich nicht verwenden!
 
Sie lautet: [mm] \bruch{n!}{(n-k)!}
 [/mm] 
Wichtiger ist da schon, dass Du weißt, wie Du das mit dem Taschenrechner berechnest: nPr-Taste!
 
(Noch wichtiger ist allerdings die nCr-Taste für die Berechnung von "k aus n" bzw. "n über k" !)
 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |