matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriebeiden letzten Dezimalstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - beiden letzten Dezimalstellen
beiden letzten Dezimalstellen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beiden letzten Dezimalstellen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Sa 11.02.2012
Autor: pbcwks

Aufgabe
Berechnen Sie bitte die letzten beiden Stellen, d.h. die niedrigstwertigen beiden Stellen, die die Zahl 33^1024 im Dezimalsystem hat.

Hallo,

ich verstehe einfach den vorgegebenen Rechenweg nicht.
Hier ein Screenshot der Aufgabe + Lösung:
http://upload.mbitme.de/1027-350677087-6.png

Wie genau muss ich vorgehen?

Kann mir jmd. eine übersichtliche Erklärung geben?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
beiden letzten Dezimalstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Sa 11.02.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

vorweg: Es wäre mehr als angebracht, wenn du die Aufgabe nächstemal hier abtippen würdest, anstatt einfach nur ein Bild zu posten. So überlässt du es dem Antwortenden die Arbeit für dich zu verrichten. Denn wie soll man dir ohne Formeln darauf antworten?

Was an dem Rechenweg verstehst du denn nicht? Ein paar genauere Informationen wären schon notwendig.

Der erste Hinweis, dass $30^40 = 1 [mm] \mod [/mm] 100$ folgt aus dem Satz von Euler, der Rest ist einfaches mathematisches Umformen. Und achte darauf, dass alle Umformungen bezüglich "mod 100" gemacht werden, d.h. [mm] $21^2 [/mm] = 41$, da [mm] $21^2 [/mm] = 441$.

Also wo ist dein Problem?

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]