matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikbedingte wahrscheinlichkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik" - bedingte wahrscheinlichkeiten
bedingte wahrscheinlichkeiten < Stochastik < Zentralabi NRW < VK Abivorbereitungen < Schule < Vorkurse < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte wahrscheinlichkeiten: aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:08 Mi 26.03.2008
Autor: dilda

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo leute hier die aufgabe

ein autohersteller lässt bei einem wagentyp scheibenwischer von drei verschiedenen zulieferfirmen einbauen. vom 1. zulieferer stammenn 20%, vom zweiten 30%, vom dritten 50%
bei den inspektionen nach 6 monaten wird festgestellt, dass 15% der scheibenwischer der ersten zulieferfirma, 18% der zweiten und 9% der dritten firma unbrauchbar geworden sind

a) stellen sie die daten in einem baumdiagramm zusammen und berechnen sie die wahrscheinlichkeit dafür, dass ein zufällig ausgewählter scheibenwischer unbrauchbar geworden ist.

b) stellen sie die angaben in einer mehrfeldertafel zusammen und berechnen sie die bedingte wahrscheinlichkeiten dafür, dass ein zufällig ausgewählter scheibenwischer, der sich als unbrauchbar erwiesen hat, aus
der 1.(2;3) firma stammt  

        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 Mi 26.03.2008
Autor: abakus


> ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> hallo leute hier die aufgabe
>
> ein autohersteller lässt bei einem wagentyp scheibenwischer
> von drei verschiedenen zulieferfirmen einbauen. vom 1.
> zulieferer stammenn 20%, vom zweiten 30%, vom dritten 50%
>  bei den inspektionen nach 6 monaten wird festgestellt,
> dass 15% der scheibenwischer der ersten zulieferfirma, 18%
> der zweiten und 9% der dritten firma unbrauchbar geworden
> sind
>  
> a) stellen sie die daten in einem baumdiagramm zusammen und
> berechnen sie die wahrscheinlichkeit dafür, dass ein
> zufällig ausgewählter scheibenwischer unbrauchbar geworden
> ist.
>  
> b) stellen sie die angaben in einer mehrfeldertafel
> zusammen und berechnen sie die bedingte
> wahrscheinlichkeiten dafür, dass ein zufällig ausgewählter
> scheibenwischer, der sich als unbrauchbar erwiesen hat,
> aus
>  der 1.(2;3) firma stammt    

Hallo Dilda,
schön, dass du uns eine Aufgabe vorstellst. Aber was möchstest du von uns?
(Bevor du antwortest, noch ein Tipp: Regeln dieses Forums...;-)

Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]