matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSportaufwärmübung reaktionsfähigk.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sport" - aufwärmübung reaktionsfähigk.
aufwärmübung reaktionsfähigk. < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufwärmübung reaktionsfähigk.: ideen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Do 18.10.2007
Autor: irrstern

ich muss in sport eine aufwärmübung durchführen zum thema reaktionsfähigkeit..
kann mir jemand dabei tipps geben oder hat ideen, wie ich diese aufgabe umsetzen kann, bzw weiß eben übungen zu dieser aufgabenstellung?
im internet finde leider irgendwie ich nicht viel zu diesem thema..
danke schon mal im voraus ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
aufwärmübung reaktionsfähigk.: Widerspruch?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Do 18.10.2007
Autor: Loddar

Hallo irrstern,

[willkommenvh] !!


> "aufwärmübung durchführen zum thema reaktionsfähigkeit"

[kopfkratz3] Das klingt für mich nach einem glatten Widerspruch, da bei Übungen zur Reaktionsfähigkeit schnelle und ruckartige Bewegungen vonnöten sind.

Diese Bewegungen sollten m.E. aber nur im bereits aufgewärmten Zustand durchgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
aufwärmübung reaktionsfähigk.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Do 18.10.2007
Autor: Analytiker

Hi irrstern,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> ich muss in sport eine aufwärmübung durchführen zum thema reaktionsfähigkeit..
> kann mir jemand dabei tipps geben oder hat ideen, wie ich diese aufgabe
> umsetzen kann, bzw weiß eben übungen zu dieser aufgabenstellung?
> im internet finde leider irgendwie ich nicht viel zu diesem thema..

Grundsätzlich muss ich Loddar zustimmen. Daher müssen wir eine feinere Differenzierung deiner Frage vornehmen. Also der Einwand von Loddar ist erst einmal völlig richtig, und plausibel. Wir müssen zuerst den Begriff "warm" (in Hinblick auf die Muskulatur) definieren. "Warm" ist eine Muskulatur i.d.R. erst dann, wenn diese z.B. durch einen Lauf o.ä. soweit be- und entlastet worden sind, das die Muskulatur "weich" und nicht mehr "verkürzt" ist. Das bedeutet, das wenn man total "kalt" (noch gar nix gemacht hat) befindet sich die Muskulatur in einem krampfigen, eher verspannten Grundverhältnis mit den Sehnen und Bändern des Körpers. Wenn du dich nun "warm" machst, dann lockerst du mehr oder weniger die Muskulatur, und machst sie leistungsfähiger und verletzungsunanfälliger ;-)!

Ich denke das deine Aufgabenstellung so gemeint ist, und das geht mit Loddars Kommentar konform, das man einige Übungen sucht die sich im "Reaktionsbereich" abspielen und in den Aufwärmprozess hineinpassen. Diese gibt es natürlich, da bedeutet aber das der Körper bis zu einem gewissen Grad schon erwährmt ist, und durch diese Übungen im reaktiven Bereich noch gesondert erwährmt wird.

Beispielübungen:

- Sprint aus dem "Fall" heraus: 20 Meter, aus dem "stehen" heraus soweit wie möglich fallen und sofort los sprinten (auf Signal reagieren).
- Sprint aus allen Lagen: Jemand gibt Signale, und die Gruppe sprintet 20 Meter los. Zum Beispiel vom Bauch aus liegend, aus dem Schneidersitz, rückwärtsstehend usw...
- Gruppe läuft kreuz und quer über den Platz / über die Halle, und reagiert auf vorher abgesprochenen Signale (z.B. "klatschen" für sofort hinsetzen, "pfeifen" für um die eigene Achse drehen usw.)

Dort kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen... Ebenso denkbar sind Übungen die nicht so sprintlastig sind.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]