matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikaufgabe tanklastzug
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - aufgabe tanklastzug
aufgabe tanklastzug < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufgabe tanklastzug: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Mi 04.11.2009
Autor: marike

hallo zusammen,

folgendes problem. Ein Tanklaster mit Flüssigkeit gefüllt kommt an einer schiefenen Ebene mit [mm] \alpha10 [/mm] ins rollen. Gegeben ist [mm] \mu_R_0,03, [/mm] Cw=0,9 (luftreibung) Querschnittsfläche vom Tanker 10 [mm] m^2, [/mm] die luftdichte beträgt 1,29 [mm] kg/m^3. [/mm] Nun soll das max. V ermittelt werden.

mein ansatz:  F_Luftreibung + F_Rollreibung = F_Haftreibung

= [mm] \wurzel{\bruch{m*g(sin10-\mu cos 10)*2}{cw*p*A}} [/mm]
=69,78m/s   ->völliges unsinniges ergebnis, wo habe ich hier einen denkfehler.



        
Bezug
aufgabe tanklastzug: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mi 04.11.2009
Autor: leduart

Hallo
ausser dass das die Hangabtriebskraft ist und keine Haftreibung ist die Aufgabe richtig gerechnet, wenn der Laster 40t Masse hat.
unrealistisch, weil er um das v zu erreichen wohl ziemlich lange brauchte und da die schiefe Ebene längst nicht mehr da wäre.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
aufgabe tanklastzug: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Mi 04.11.2009
Autor: marike

danke leduart für deine bearbeitung, ja es soll die hangabtriebskraft sein, die schließlich meinen reibungsgrößen entgegenwirkt und irgendwann ein geschwinigkeitsgleichgewicht entsteht.
also ergebis passt?
jedoch unrealistisch wegen der strecke?



Bezug
                        
Bezug
aufgabe tanklastzug: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mi 04.11.2009
Autor: leduart

Hallo
ja es passt. stimmt meine Annahme von 40t denn? sonst stimmts nicht.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]