matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiearomatizität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - aromatizität
aromatizität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aromatizität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mi 21.10.2009
Autor: akazu

Hallo,

was ist denn der Unterschied zwischen cyclopentadien und cyclopentadienyl bezüglich der Aromazität.
und warum handelt es sich bei beim cyclopentadienyl-Ion um ein aromatisches System

        
Bezug
aromatizität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 Mi 21.10.2009
Autor: ONeill

Hi!

Es gibt vier Regeln für (Hückel-)Aromatizität:
1. planares Molekül
2. 4n+1 [mm] \pi-Elektronen [/mm]
3. durchgehende Konjugation
4. cyclisches System

Nun wende die Regeln mal auf deine Moleküle an und schau was dabei heraus kommt.

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
aromatizität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Mi 21.10.2009
Autor: akazu

Danke für die Antwort, aber ich habe leider trotzdem einpaar Fragen:

Also  das Cyclopetadienyl-Molekül kommt nur als Ion vor, soweit ich verstanden habe, also in kationischer und anionischer Form (oder?!)

Das Cyclpetadienyl-Anion ist ein planares Molekül, besitzt 6 delokalisierte [mm] \pi [/mm] - Elektronen in den p-orbitalen und bildet ein cyclisches system.

Das cyclopetadien-molekül ist zwar ein cyclisches system aber genüg nicht der hückel-regel, z.B 4n+2  [mm] \pi [/mm]  - Elektronen  

Aber was ist denn mit der durchegehenden Konjugation gemeit ?    

Bezug
                        
Bezug
aromatizität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mi 21.10.2009
Autor: ONeill

Nabend!
> Also  das Cyclopetadienyl-Molekül kommt nur als Ion vor,
> soweit ich verstanden habe, also in kationischer und
> anionischer Form (oder?!)

Ich kenne nur das Anion, daraus ein Kation zu bekommen ist sicherlich deutlich schwieriger.

> Das Cyclpetadienyl-Anion ist ein planares Molekül, besitzt
> 6 delokalisierte [mm]\pi[/mm] - Elektronen in den p-orbitalen und
> bildet ein cyclisches system.

[ok]

> Das cyclopetadien-molekül ist zwar ein cyclisches system
> aber genüg nicht der hückel-regel, z.B 4n+2  [mm]\pi[/mm]  -
> Elektronen  

[ok]

> Aber was ist denn mit der durchegehenden Konjugation gemeit
> ?    

alternierend Doppel- und Einfachbindung, das liegt heir auch vor. Also liegst Du richtig ;-)

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]