matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10ansatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - ansatz
ansatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ansatz: quadratische gleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:56 Di 08.03.2005
Autor: gerdk

hallo kann mir mal bitte jemand bei dem Ansatz dieser Aufgabe helfen?
In einem rechtwinkligen Rechteck ist die Hypotenuse 65 cm lang,der Umfang beträgt 150cm. Wie lang ist jede der Kathete?
U(dreieck)=a+b+c
150=65+b*c  b=85-c
150=65+(85-c)*c
85=85c-c²
0=c²-85c+(85/2)²-(85/2)²+85
0=(c-85/2)²-7225/4+340/4
wenn ich jetzt weiter rechne,kommt etwas mit einer wurzel raus,was aber nicht sein dürfte., ich finde den fehler in der gleichung nur nicht.

        
Bezug
ansatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Di 08.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo gerdk!
>  In einem rechtwinkligen Rechteck ist die Hypotenuse 65 cm
> lang,der Umfang beträgt 150cm. Wie lang ist jede der
> Kathete?
>  U(dreieck)=a+b+c
>  150=65+b*c  b=85-c
>  150=65+(85-c)*c
>  85=85c-c²
>  0=c²-85c+(85/2)²-(85/2)²+85
>  0=(c-85/2)²-7225/4+340/4
>  wenn ich jetzt weiter rechne,kommt etwas mit einer wurzel
> raus,was aber nicht sein dürfte., ich finde den fehler in
> der gleichung nur nicht.

Ich weiß nicht immer so genau, was du gemacht hast, deswegen rechne ich es dir mal vor:

a+b+c=150 (Umfang des Dreiecks)
a=65 (Hypotenuse)
[mm] \Rightarrow [/mm] 65+b+c=150
[mm] \gdw [/mm] b=85-c

Nun wissen wir noch, dass das Dreieck rechtwinklig ist, also benutzen wir Pythagoras:
[mm] 65^2=b^2+c^2 [/mm]
Setzen wir obige Gleichung für b ein:
[mm] 65^2=(85-c)^2+c^2 [/mm]

Wenn du nun weiter rechnest, erhältst du als Lösung dieser Gleichung 60 und 25, und das sind bereits die Lösungen für b und c. Schaffst du das nun? Oder ist da immer noch ein Fehler?

Viele Grüße
Bastiane
[banane]
  

Bezug
                
Bezug
ansatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Di 08.03.2005
Autor: gerdk

ja stimmt und deine lösung stimmt auch.danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]