matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreÄquivalenz u. Ordnungsrelation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mengenlehre" - Äquivalenz u. Ordnungsrelation
Äquivalenz u. Ordnungsrelation < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Sa 24.11.2012
Autor: Coup

Aufgabe
M ist eine nicht leere Menge und R C MxM eine Relation welche eine Äquivalenz sowie Ordnungsrelation ist.
Es gilt zu zeigen : Es gibt eine solche Relation R und zeigen Sie aus welchen Elementen R besteht

Hallo.
Kann ich mir aus der nicht leeren Menge M irgendeine Menge bauen um es zu zeigen ? zb. M ={1,2,3,4,5}. Oder muss ich das allgemeiner halten da die Menge lediglich als nicht leer angegeben ist ?

Ansonsten würde ich anfangen zu sagen
Es sei : x,y,z  [mm] \in [/mm] M.

Ordnungsrelation :
Reflexivität : Für alle x [mm] \in [/mm] M : xRx
Antisymmetrie : Für alle x,y [mm] \in [/mm] M : xRy, yRx [mm] \Rightarrow [/mm] x=y
Transitivität : Für alle x,y,z [mm] \in [/mm] M : xRy, yRz [mm] \Rightarrow [/mm] xRb

Es müssten für die Reflexivität dann in R enthalten sein (1,1),(2,2),(3,3),(4,4),(5,5)
Wie sähen meine Elemente denn dann bei der Antisymmetrie und bei der Transitivität aus ?

Liege ich auf dem richtigen Weg?

lg und vielen Dank schonmal
Micha

        
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:09 So 25.11.2012
Autor: Coup

Ich betrachte mir die Menge M = {1,2,3,4} sofern ich mir die frei wählen kann.
Dann stehen aufgrund meiner Reflexivität in R die Elemente = {(1,1),(2,2),(3,3),(4,4)}
Damit habe ich die Reflexivität abgehakt. Nun kann ich ja keine symmetrischen aufnehmen da ich dann aufgrund von a=b gegen die antisymmetrie verstoße.
Denn (1,2),(2,1) => a [mm] \not= [/mm] b
Wie soll ich dann zeigen, dass R Ordnungs- sowie Äquivalenzrelation sein kann ?

Ich stehe grad tierisch auf dem Schlauch


gruß
Micha

Bezug
                
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Di 27.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: triviale (Quasi-) Ordnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:05 So 25.11.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> M ist eine nicht leere Menge und R C MxM eine Relation
> welche eine Äquivalenz sowie Ordnungsrelation ist.
>  Es gilt zu zeigen : Es gibt eine solche Relation R und
> zeigen Sie aus welchen Elementen R besteht
>  Hallo.
>  Kann ich mir aus der nicht leeren Menge M irgendeine Menge
> bauen um es zu zeigen ? zb. M ={1,2,3,4,5}. Oder muss ich
> das allgemeiner halten da die Menge lediglich als nicht
> leer angegeben ist ?
>  
> Ansonsten würde ich anfangen zu sagen
>  Es sei : x,y,z  [mm]\in[/mm] M.
>  
> Ordnungsrelation :
>  Reflexivität : Für alle x [mm]\in[/mm] M : xRx
> Antisymmetrie : Für alle x,y [mm]\in[/mm] M : xRy, yRx [mm]\Rightarrow[/mm]
> x=y
>  Transitivität : Für alle x,y,z [mm]\in[/mm] M : xRy, yRz
> [mm]\Rightarrow[/mm] xRb
>  
> Es müssten für die Reflexivität dann in R enthalten sein
> (1,1),(2,2),(3,3),(4,4),(5,5)
>  Wie sähen meine Elemente denn dann bei der Antisymmetrie
> und bei der Transitivität aus ?
>  
> Liege ich auf dem richtigen Weg?
>  
> lg und vielen Dank schonmal
>  Micha


Hallo Micha,

der Begriff  "Ordnungsrelation"  kann (je nach Zusammenhamg)
unterschiedliche Bedeutungen haben.
Aus []Ordnungsrelation :

"In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen
der „kleiner-gleich“-Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer
Menge miteinander zu vergleichen."
....
....
"Es folgt eine Auflistung verschiedener Arten von Ordnungsrelationen
mit Beispielen."




In deiner Aufgabe sehe ich eigentlich nur eine []"Quasiordnung".

Die ist definitionsgemäß reflexiv und transitiv. Damit
auch noch Symmetrie dazu kommt, müsste xRy für alle  $\ [mm] (x,y)\in M\times [/mm] M$
gelten. So erhält man eine - nicht überaus interessante,
aber dafür sehr einfache Relation auf M. Sie ist dann
auf M auch eine (triviale) Äquivalenzrelation, denn sie
hat nur eine einzige Äquivalenzklasse, nämlich die
Menge M selbst.

LG,    Al-Chwarizmi



Bezug
                
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 So 25.11.2012
Autor: Coup

Vielen Dank für die Antwort.
Mit der Quasiordnung umgehe ich also das Problem der antisymmetrie sozusagen ?
Also würde mein R die reflexiven Elemente {(a [mm] <\sim [/mm] a),(b [mm] <\sim [/mm] b), (c [mm] <\sim [/mm] c), ( a [mm] <\sim [/mm] c), (a [mm] <\sim [/mm] b ) }
Hier habe ich dann 3 reflexive Elemente und 2 Transitive Elemente.
Ist das soweit richtig verstanden ?
Nun weis ich nicht wie ich deinen angesprochenen Punkt der Symmetrie ( Die eigene Menge M) mit einbauen soll.


lg

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:25 Mo 26.11.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Vielen Dank für die Antwort.
>  Mit der Quasiordnung umgehe ich also das Problem der
> antisymmetrie sozusagen ?

Man soll ja, wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe,
auf einer beliebigen (nicht leeren) Menge eine Relation
aufstellen, welche sowohl Äquivalenz- als auch Ordnungs-
relation ist. Da eine Äquivalenzrelation definitionsgemäss
symmetrisch sein muss, kommt also eine Halbordnung
oder gar eine strenge Ordnung gar nicht in Frage, da
diese ja antisymmetrisch sein müssten.



>  Also würde mein R die reflexiven Elemente  

  $\ (a [mm] \preceq [/mm] a),(b [mm] \preceq [/mm] b), [mm] (c\preceq [/mm] c), ( a [mm] \preceq [/mm] c), [mm] (a\preceq [/mm] b ) $

>  Hier habe ich dann 3 reflexive Elemente und 2 Transitive

> Elemente.
>  Ist das soweit richtig verstanden ?


Es gibt keine "reflexiven" bzw. "transitiven" Elemente.
Reflexivität und Transitivität sind nicht Eigenschaften
einzelner Elemente, sondern Eigenschaften einer Relation.

LG
Al-Chw.

Bezug
                                
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Mo 26.11.2012
Autor: Coup

Dann ist mit diesen Elementen meine Relation Reflexiv und Transitiv.
Doch wie bekomme ich Symmetrie ? Ich habe das mit der Menge M selbst nicht verstanden. Wie baue ich das in meine Relation ?

Danke nochmal :)


Micha

Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenz u. Ordnungsrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Mo 26.11.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Dann ist mit diesen Elementen meine Relation Reflexiv und
> Transitiv.
>  Doch wie bekomme ich Symmetrie ? Ich habe das mit der
> Menge M selbst nicht verstanden. Wie baue ich das in meine
> Relation ?
>  
> Danke nochmal :)
>  
> Micha


Hi Micha,

die Lösung ist ja ganz einfach: Es gilt xRy für
jedes Paar $\ [mm] (x,y)\in M\times [/mm] M$ , also insbesondere
auch für (y,x) - d.h. wir haben Symmetrie !
Oder man kann in Mengennotation schreiben:   [mm] R=M\times [/mm] M

Alle Elemente von M sind (für die Äquivalenz-
relation) in derselben, einzigen Äquivalenzklasse.

Auch für die "Quasi"-Ordnung sind alle Elemente
auf derselben Stufe: keines ist "größer" als irgendein
anderes.

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]