matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikÄquivalenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Logik" - Äquivalenz
Äquivalenz < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz: Frage zu Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Mi 03.10.2012
Autor: Jack159

Hallo,

A [mm] \gdw [/mm] B   bedeutet ja, dass die Aussagen A und B den gleichen Wahrheitsgehalt (wahr oder falsch) haben.

Wäre demnach dann folgendes korrekt? (Denn es geht ja nur um den Wahrheitsgehalt und nicht um den Inhalt der Aussage):

1+1=2 [mm] \gdw [/mm] 1 Woche hat 7 Tage



Weitere Frage:

2<3 [mm] \gdw [/mm] 3>2    (Ist korrekt)
2<3 = 3>2     (falsch, das "=" ist hier falsch)

Wieso ist aber 2<3 = 3>2   falsch? Es ist doch beides genau identisch, warum ist es also nicht "=" ?

Wäre folgendes hingegen korrekt?
2<3 = 2<3


        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mi 03.10.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Wäre demnach dann folgendes korrekt? (Denn es geht ja nur
> um den Wahrheitsgehalt und nicht um den Inhalt der
> Aussage):
>  
> 1+1=2 [mm]\gdw[/mm] 1 Woche hat 7 Tage

Ja, denn beides sind (im normalen Verständnis) Tautologien, d.h. immer wahr. Und jede Tautologie ist zu jeder anderen äquivalent.


> Weitere Frage:
>  
> 2<3 [mm]\gdw[/mm] 3>2    (Ist korrekt)

Auch hier: Im normalen Verständnis ja, sofern du mit ">" bzw "<" die normale Relation auf den reellen Zahlen meinst ;-)

>  2<3 = 3>2     (falsch, das "=" ist hier falsch)

Das macht hier keinen Sinn. Zwei Aussagen können nicht mit "=" verbunden werden.
D.h. diese Aussage kann nicht "wahr" oder "falsch" sein, da es keine logische Aussage ist.

> Wieso ist aber 2<3 = 3>2   falsch? Es ist doch beides genau
> identisch, warum ist es also nicht "=" ?

Hab ich dir eben geschrieben. Es gibt feste Regeln zum Formelaufbau, d.h. das oben ist keine gültige Aussage, die man mit "wahr" oder "falsch" bewerten kann. D.h. sogar die Aussage "die Aussage ist falsch" ist falsch, da es keine Aussage ist.

> Wäre folgendes hingegen korrekt?
>  2<3 = 2<3

Nein. Begründung siehe oben.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]