matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikÄquipotentiallinien
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Äquipotentiallinien
Äquipotentiallinien < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquipotentiallinien: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Sa 13.05.2006
Autor: fenster3

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo ich habe mal eine frage wie verlaufen die Äquipotentiallinien bei zwei rotationssymmetrische, konzentrisch angeordnete Elektroden zb Koaxialkabel  oder Zylinderkondensator.

hab hier auch zwei bilder welches davon ist richtig

http://people.freenet.de/diedominaten/2.jpg

und

http://people.freenet.de/diedominaten/22.jpg

mfg

        
Bezug
Äquipotentiallinien: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 So 14.05.2006
Autor: Mr.Peanut

Wo ist denn der Unterschied bei den Bildern?

Bezug
        
Bezug
Äquipotentiallinien: Linienladungspotential
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 14.05.2006
Autor: chrisno

Hallo Fenster3

Bild 2 ist falsch, Bild 22 trifft die Sache eher.
Im zylindersymmetrischen Feld nimmt die Feldstärke mit 1/r ab. Damit ist das Potential proportional zu ln r. Das nennt man dann Linienladungspotential.
Der Ansatz für das Potential ist $U = k [mm] \cdot [/mm] ln(r) + [mm] U_0$. [/mm]
Aus den Bild ergeben sich k = -3,607 [mm] $U_0$ [/mm] = 7,018.
Bei einer äquidistanten Teilung für die Werte der Radien ergeben sich so
5,0 V, 3,3 V, 2,16 V, 1,29 V, 0,59 V. Das passt so halbwegs zu Bild 22.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]