matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Ähnlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Ähnlichkeit
Ähnlichkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ähnlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:30 Do 11.01.2007
Autor: milika52

Aufgabe
Die Flächeninhalte zweier ähnlicher Dreiecke verhalten sich 49:16; ihre Umfänge unterscheiden sich um genau 18 cm.
Wie groß sind die Umfänge?

Kann mir bitte jemand helfen?

        
Bezug
Ähnlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Do 11.01.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Es soll ja Gelten:

[mm] \bruch{16}{49}=\bruch{A_{klein}}{A_{gross}}=\bruch{\bruch{1}{2}a_{klein}*h_{a}_{klein}}{\bruch{1}{2}a_{gross}*h_{a}_{gross}}=\bruch{a_{klein}*h_{a}_{klein}}{a_{gross}*h_{a}_{gross}} [/mm]

Und es soll gelten: [mm] u_{klein}+18=u_{gross} [/mm]

War noch irgendeine Info zu den Dreiecken gegeben? Evtl gleichschenklig, gleichseitig oder Rechtwinklig? Weil bis jetzt kann man das nur schwer löesn, so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass das eine Aufgabe aus der Mittelstufe sein soll.

Also: schau nochmal genau auf die Aufgabe und melde dich dann hier nochmal.

Marius



Bezug
                
Bezug
Ähnlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 Do 11.01.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Da hat wohl jemand seine Frage gleich zweimal gestellt. [kopfschuettel] *tststs* Aber Angela hat hier bereits eine Antwort gefunden. :-) Und ich bin froh, dass ich nicht die Einzige bin, die das nicht auf Anhieb konnte, hatte mich nämlich auch kurz daran probiert. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]