matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenachslast
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - achslast
achslast < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

achslast: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 28.03.2013
Autor: jensss

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.techniker-forum.de/newreply.php?p=441000&noquote=1


hallo! ich hoffe ihr könnt mir helfen, scheitere an einer ganz einfachen Aufgabe! die lösung liegt wahrscheinlich direkt vor meiner nase, nur ich sehe sie nicht :-)
Also, gegeben ist Nach DIN-Fachbericht 101betraegt die Last pro Achse 120 kN und die Radaufstandsflaeche ist 40x40 cm groß. Der Asphaltbelagsoll eine Dicke von 20cm besitzen und weiterhin habe ich für Sommer/ und winterzeit
T=20◦C: EA =7,62·102MPa , EK =1,60·102MPa ηK =7,96·106MPa·s , ηN =4,03·105MPa·s
T=-10◦C: EA =7,15·103MPa , EK =2,41·103MPa
ηK =5,74·107MPa·s , ηN =2,31·106MPa·s

gegeben!
Gesucht ist die Last auf die Radaufstandfläche pro Achse! Das Ergebnis ist -60000N, aber ich weiß nicht wie ich darauf kommen soll! wäre super wenn jemand eine idee hat!

        
Bezug
achslast: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Do 28.03.2013
Autor: leduart

Hallo
pro Achse ist die last doch gegeben, daraus ergibt sich pro Rad deine 60kN oder versteh ich was falsch?
gruss leduart

Bezug
        
Bezug
achslast: Achslast = 2 × Radlast
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Do 28.03.2013
Autor: Loddar

Hallo jensss,

[willkommenvh] !!


Wie leduart schon schrieb: aus der Achslast von 120 kN ergibt sich als Radlast ganz schnell:

[mm] $F_{\text{Rad}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*F_{\text{Achse}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*120 [/mm] \ [mm] \text{kN} [/mm] \ = \ 60 \ [mm] \text{kN} [/mm] \ =  \ 60.000 \ [mm] \text{N}$ [/mm]

Zumal das auch wortwörtlich so im FB 101 (Seite 12, oben) steht.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]