| abs. Konvergenz vs. Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:29 Fr 02.06.2006 |   | Autor: | sclossa | 
 
 | Aufgabe |  | Geben Sie eine Reihe an, die konvergiert - aber nicht absolut konvergent ist. | 
 EIne Reihe die konvergiert ist
 
 [mm] \summe_{n=1}^{ \infty} (-1)^n [/mm] * [mm] \bruch{1}{n} [/mm] nach dem Leibniz-Kriterizm, da [mm] \bruch{1}{n} [/mm] monoton fallende Folge und  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{1}{n} [/mm] = 0 gilt.
 
 Somit hätten wir schonmal eine konvergente Reihe.
 
 Per Definition ist Reihe absolut konvergent, wenn die Reihe der Absolutbeträge konvergiert. Hier gilt jedoch:
 
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty}  |(-1)^n [/mm] * [mm] \bruch{1}{n} [/mm] |
 =  [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{1}{n} [/mm] und
 diese Reihe divergiert bekanntermaßen...
 
 Kommt das so hin?
 
 Lg Sclossa
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ist "absolut" richtig.
   
 Genau das ist das Beispiel, was man im Kopf haben sollte. Absolute Konvergenz ist stärker als Konvergenz an sich.
 
 Lars
 
 
 |  |  | 
 
 
 |