matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieabiotische Faktoren Boden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - abiotische Faktoren Boden
abiotische Faktoren Boden < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abiotische Faktoren Boden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Fr 05.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich wollte mal Fragen auf welche abiotischen Faktoren kann man den Boden untersuchen?
Mineralsalzgehalt? Doch was bewirkt dass? Bin bei Wiki nicht schlau geworden


Danke
Gruss DInker

        
Bezug
abiotische Faktoren Boden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Mi 17.06.2009
Autor: searchgirl

Hey,

du kannst den Boden auf relativ viele abiotische Faktoren untersuchen:
- Temperatur an der Bodenoberfläche/ in den verschiedensten Bodenhorizonten
- Lichteinstrahlung auf die Bodenoberfläche
- Wassergehalt des Bodens (der verschiedenen Bodenhorizonten)
- Mineralsalzgehalt des Bodens (der verschiedenen Bodenhorizonten)
- pH- Wert des Bodens (der verschiedenen Bodenhorizonten)
- evtl. Windintensität/ Luftströmungen an der Bodenoberfläche

Diese Untersuchungen dienen dazu um heraus zu finden, wie sich diese auf den Artbestand auswirken bzw. welche Lebewesen bei bestimmten Bedingungen existieren. Wenn du zum Beispiel einen sehr hohen Stickstoffwert im Boden feststellst, kannst du schon einmal vermuten, dass Brennessel wahrscheinlich vorkommen (Zeigerorganismen!)....

lg



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]