matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikZweck von "ut"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Grammatik" - Zweck von "ut"
Zweck von "ut" < Grammatik < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zweck von "ut": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 Mo 15.06.2009
Autor: isabell_88

Aufgabe
  illud vero neque suscepit neque suscipere debuit ut , si qua uspiam navicula praedonum apparuisset, accusandus videretur.

welche bedeutung hat das "ut"?

den satz habe ich folgendermaßen übersetzt:

jenes hat er jedoch weder übernommen noch durfte er es, damit er als Angeklagter  erscheine., wenn noch irgendwo ein Boot der Seeräuber erscheinen sollte.

schon bei der übersetzung bin ich mir unsicher und eigentlich müsste meiner meinung nach da eher ein "ne" stehen als ein "ut".

so wie ich das übersetzt habe, wäre das ut+konjunktiv ja ein finaler satzteil...
könnte aber auch ein hinweis für einen konsekutivsatz (sodass) sein.

ich bitte um korrektur
danke im voraus



        
Bezug
Zweck von "ut": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Di 16.06.2009
Autor: statler

Mahlzeit!

>  illud vero neque suscepit neque suscipere debuit ut , si
> qua uspiam navicula praedonum apparuisset, accusandus
> videretur.
>  
> welche bedeutung hat das "ut"?
>  den satz habe ich folgendermaßen übersetzt:
>  
> jenes hat er jedoch weder übernommen noch durfte er es,
> damit er als Angeklagter  erscheine., wenn noch irgendwo
> ein Boot der Seeräuber erscheinen sollte.
>  
> schon bei der übersetzung bin ich mir unsicher und
> eigentlich müsste meiner meinung nach da eher ein "ne"
> stehen als ein "ut".

Nun ist aber der Hauptsatz verneint, ist das dann nicht so, daß das Lateinische nur einmal verneint? Frag mal die Grammatik dazu.

> so wie ich das übersetzt habe, wäre das ut+konjunktiv ja
> ein finaler satzteil...

So würde ich das auch auffassen.

>  könnte aber auch ein hinweis für einen konsekutivsatz
> (sodass) sein.

Für eine 'perfekte' Übersetzung müßte man zumindest den Kontext kennen.

Gruß
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]