matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikZustandsraumdarstellung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Regelungstechnik" - Zustandsraumdarstellung
Zustandsraumdarstellung < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zustandsraumdarstellung: Kennt jemand die Formel?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Di 26.08.2008
Autor: Flyfly

Hallo.

Aufgabe 1

Wie sieht die Zustandsraumdarstellung eines linearen, zeitkontinuierlichen Systems aus?


Leider finde ich hierzu nichts passendes. Ich tauche bei meiner Recherche immer wieder auf die Formeln
[mm] $\dot{x} [/mm] (t) = A*x(t) + B *u(t)$
$y(t) = C*x(t)+D*u(t)$

Leider ist das wohl die Formel für die lineare zeitinvariante Mehrgrößensysteme der Ordnung n.

Aufgabe 2

Wie sieht die Zustandsraumdarstellung eines linearen, zeitdiskreten System aus?

Irgendwie finde ich immer nur die obige Formel. Hat jemand von euch zufällig die richtige Formel im Kopf? :)

Grüße, Flyfly


        
Bezug
Zustandsraumdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Di 26.08.2008
Autor: nschlange

Hi,

soweit ich weiß ist die Formel für Aufgabe 1 richtig.
Mehrgrößensysteme schließen Eingrößensysteme mit ein.
Einzig die Dimensionen der Matrizen und Vektoren müssen passen.

Zu Aufgabe 2:
Das hab ich als
[mm] [b]x[/b]_{i+1}=[b]A[/b]_d[b]x[/b]_i+[b]b[/b]_d*u_i [/mm]
und
[mm] y_i=[b]c[/b]_d^T*[b]x[/b]_i+d_du_i [/mm]
notiert.

mfg nschlange


Edit: Da sollten einige Sachen fett gedruckt sein, das sind Vektoren/Matrizen

Bezug
                
Bezug
Zustandsraumdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:44 Mo 01.09.2008
Autor: Flyfly

Hallo nschlange.
Danke für deine Antwort, das hilft mir weiter.

Grüße,
Flyfly

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]