| Zustandsänderung von Gasen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:07 Mi 14.05.2008 |   | Autor: | Owen | 
 
 | Aufgabe |  | Wie lautet die Formel für die ausgetauschte Wärmeenergie bei der isobaren Zustandsänderung von Gasen? | 
 Hallo, ich komme bei manchen Aufgaben etwas durcheinander.
 In manchen Büchern finde ich die Formel: [mm] dQ=c_{p}* [/mm]  n  *dT, wobei n=Stoffmenge in mol.
 In anderen Büchern finde ich die Formel: [mm] dQ=c_{p}* [/mm]  m  *dT, wobei m=Masse des Gases in kg.
 
 Welche Formel ist denn nun richtig und warum gibt es verschiedene Versionen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:55 Mi 14.05.2008 |   | Autor: | ONeill | 
 Hallo!
 > Wie lautet die Formel für die ausgetauschte Wärmeenergie
 > bei der isobaren Zustandsänderung von Gasen?
 >  Hallo, ich komme bei manchen Aufgaben etwas
 > durcheinander.
 >  In manchen Büchern finde ich die Formel: [mm]dQ=c_{p}*[/mm] n *dT,
 > wobei n=Stoffmenge in mol.
 >  In anderen Büchern finde ich die Formel: [mm]dQ=c_{p}*[/mm] m *dT,
 > wobei m=Masse des Gases in kg.
 >
 > Welche Formel ist denn nun richtig und warum gibt es
 > verschiedene Versionen?
 
 Beide Formeln sind richtig!
 Du kannst die Stoffmenge ja auch ins Verhältnis zum Gewicht setzen:
 [mm] n=\bruch{m}{M}
 [/mm]
 Wobei n=Stoffmenge, m: Masse und M: die molare Masse
 
 Je nach Fomel findest du dann verschiedenen einheiten für dein [mm] c_p, [/mm] entweder [mm] \bruch{J}{Kg*K} [/mm] oder [mm] \bruch{J}{mol*K}
 [/mm]
 
 Das sind Größen, die du ineinander überführen kannst.
 
 Gruß ONeill
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 00:11 Do 15.05.2008 |   | Autor: | Owen | 
 achso, jetzt wird es mir klar. Vielen Dank.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |