matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNaive MengenlehreZusammenfassung gleicher Elem.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Naive Mengenlehre" - Zusammenfassung gleicher Elem.
Zusammenfassung gleicher Elem. < naiv < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenfassung gleicher Elem.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 So 17.01.2010
Autor: Apeiron

Hallo!

Ich wollte kurz fragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet, folgende Unklarheit aus der Welt zu schaffen:

Ist {a,a} eine Menge?

Im Heuser 1 steht nämlich auf Seite 17:

"Schließlich verabreden wir noch, daß nur solche Objekte zu einer Menge M zusammengefaßt werden, die unter sich verschieden sind, daß also kein Element von M mehrfach in M auftritt"

Andernfalls soll es sich nämlich um ein System handeln. Würde ja irgendwie auch zur Definition Cantors passen.

Andererseits steht nun in Wikipedia:

"Bei der Beschreibung einer Menge geht es ausschließlich um die Frage, welche Elemente in ihr enthalten sind. Es wird nicht danach gefragt, ob ein Element mehrmals enthalten ist, oder ob es eine Reihenfolge unter den Elementen gleich ist"

Ist das so eine Sache, die jeder ein bisschen anders interpretiert, oder gibt es da eine klare Definition?

Vielen Dank!

Gruß

Apeiron

        
Bezug
Zusammenfassung gleicher Elem.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 So 17.01.2010
Autor: fred97


> Hallo!
>  
> Ich wollte kurz fragen ob ihr mir vielleicht helfen
> könntet, folgende Unklarheit aus der Welt zu schaffen:
>  
> Ist {a,a} eine Menge?

Ja

>  
> Im Heuser 1 steht nämlich auf Seite 17:
>  
> "Schließlich verabreden wir noch, daß nur solche Objekte
> zu einer Menge M zusammengefaßt werden, die unter sich
> verschieden sind, daß also kein Element von M mehrfach in
> M auftritt"


Nur weil es bei Heuser steht, muß es nicht richtig sein



>  
> Andernfalls soll es sich nämlich um ein System handeln.
> Würde ja irgendwie auch zur Definition Cantors passen.
>  
> Andererseits steht nun in Wikipedia:
>  
> "Bei der Beschreibung einer Menge geht es ausschließlich
> um die Frage, welche Elemente in ihr enthalten sind. Es
> wird nicht danach gefragt, ob ein Element mehrmals
> enthalten ist, oder ob es eine Reihenfolge unter den
> Elementen gleich ist"

Halte Dich daran

FRED

>  
> Ist das so eine Sache, die jeder ein bisschen anders
> interpretiert, oder gibt es da eine klare Definition?
>  
> Vielen Dank!
>  
> Gruß
>  
> Apeiron


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Naive Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]