matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikZugabe von Wärme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Zugabe von Wärme
Zugabe von Wärme < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugabe von Wärme: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 21.05.2008
Autor: maren01

Aufgabe
Welche Wärme muss zugeführt werden um 10g Luft die bei 27°C unter 2 at stehen, isobar auf 200 °C zu erwärmen. R´287, 14 J/kg K    &   C= 0,24 cal/g K

hallo habe eine Frage zu der Aufgabe..... Ich denke mir ist klar welche Formeln ich nehmen muss :

Q= m*c*DT
und
p*V=n*R*T

ich weiß nur nicht genau wie ich jetzt dort vorgehen muss. Wäre für einen Tipp sehr dankbar. Danke



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Zugabe von Wärme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Do 22.05.2008
Autor: chrisno

Schau mal in Wikipedia: isobare Zustandsänderung

W = n * R * Temperaturdifferenz

Bezug
        
Bezug
Zugabe von Wärme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Fr 23.05.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Also
m=10g
[mm] T_0=300K, T_1=473K [/mm]
[mm] p=2*10^5 [/mm] Pa
[mm] c\approx1000\bruch{J}{g*K} [/mm]
Fügst du einem Gas Energie zu und sein Druck soll gleich bleiben, so dehnt sich das Gas aus und es verrichtet Volumenarbeit. Deine Formeln sind ein guter Anfang, beachte dass gilt
dU=dQ+dW

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]