matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraZivilrechtsklausur...?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Jura" - Zivilrechtsklausur...?
Zivilrechtsklausur...? < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zivilrechtsklausur...?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:55 Fr 26.01.2007
Autor: Analytiker

Hi liebe Leute,

ich habe ein Problem: Und zwar muss ich am kommenden Donnerstag die Klausur "Zivilrecht I" an meiner Uni schreiben. Ich war immer in der Vorlesung, hab alle Übungen mitgemacht... Und immer versucht die Fälle zu Hause zu lösen. Meine Frage jetzt an Euch zur Vorbereitung auf die Klausur:

WIE BEREITE ICH SINNVOLL MEIN BGB VOR? (Ich darf keine Buchstaben reinschreiben...nur Zahlen und §-Verlinkungen)

Ich würde gern mal wissen, wie man sich vernünftig auf eine solche Klausur vorbereitet? Ist meine erste Rechtsklausur. Wir haben den allg.Teil, Schuldrecht und Sachenrecht gehabt... BITTE HELFT MIR. Mir ist jeder Tipp Gold wert...*smile*

Euch allen ein schönes WOE

Grüße
der Analytiker

        
Bezug
Zivilrechtsklausur...?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 So 28.01.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Analytiker!

> Hi liebe Leute,
>  
> ich habe ein Problem: Und zwar muss ich am kommenden
> Donnerstag die Klausur "Zivilrecht I" an meiner Uni
> schreiben. Ich war immer in der Vorlesung, hab alle Übungen
> mitgemacht... Und immer versucht die Fälle zu Hause zu
> lösen. Meine Frage jetzt an Euch zur Vorbereitung auf die
> Klausur:
>  
> WIE BEREITE ICH SINNVOLL MEIN BGB VOR? (Ich darf keine
> Buchstaben reinschreiben...nur Zahlen und §-Verlinkungen)

Dieses Reglement galt auch bei jeglichen Rechtsprüfungen an meiner Uni. Auch verschieden farbliches Unterstreichen vob Textpassagen war untersagt, wenn man ein System dabei erkennen konnte. Mir hat dann immer folgendes geholfen:
- Wenn vor der Anwendung eines § immer noch ein anderer § zu überprüfen war habe ich mir dies mit einem "!" und entsprechender Paragraphennummer vermerkt.
- Wenn in einem § die Rede von einer "Sache" ist, dann hab ich mir das Wort "Sache" unterstrichen und die entsprechende §-Nummer, wo der Begriff definiert wird, an den Rand geschrieben (man kann auch das Inhaltsverzeichnis nutzen, das dauert jedoch wesentlich länger).
- Wenn ein Paragraph einen anderen Paragraphen ausser Kraft setzt (weiss jetzt nicht mehr genau ob dies im Zivilrecht der Fall ist, im HGB gibt es auf jeden Fall solche Paragraphen, die Rechte, die durch das BGB gesichtert sind ausser Kraft setzen), dann habe ich mir dies mit einem "X" und entsprechendem § vermerkt.
  

> Ich würde gern mal wissen, wie man sich vernünftig auf eine
> solche Klausur vorbereitet?

Ich denke, am effektivsten ist es so, wie du es schon machst: immer wieder verschiedene Rechtfälle selbst lösen. Anders lernt man, denke ich, es nicht.
(in []E. Klunzinger: "Übungen im Privatrecht" sind sehr viele Beispielfälle inkl. Musterlösung enthalten. Damit fiel mir die Vorbereitung immer wesentlich einfacher)

> Ist meine erste Rechtsklausur.

Da wünsch ich dir recht (nettes Wortspiel, mh? ;-) ) viel Erfolg.

> Wir haben den allg.Teil, Schuldrecht und Sachenrecht
> gehabt... BITTE HELFT MIR. Mir ist jeder Tipp Gold
> wert...*smile*

Ein paar allgemeine Tipps noch zur Bearbeitung von Rechtsfällen (denke, daß wird das gro der Klausur ausmachen):
- Wenn du die Fälle im Gutachterstil bearbeiten sollst: Keine Rechtssprechung betreiben! (gern gemachter Fehler von Neulingen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften)
- Beim Gutachterstil immer im Konjunktiv schreiben ("möglicher Weise", "würde", "könnte" etc.)
- Bei der Frage "Wie ist die Rechtslage?" sind alle möglichen Konstellationen mit ihren Rechtsfolgen abzuprüfen.
- Bei der Frage "Kann A von B Herausgabe/Schadensersatz/o.ä. verlangen?" ist lediglich auf diese spezielle Frage einzugehen.
- Jegliche Ausführungen und Schlussfolgerungen sind mit Rechtsquellen und entsprechenden Paragraphen, Absätzen und Sätzen zu belegen.

> Euch allen ein schönes WOE
>  
> Grüße
>  der Analytiker

Soweit meine Antwort. Ich lass den Status der Frage mal auf unbeantwortet, vielleicht hat ja noch jemand anderes ein Hilfestellung für dich parat.

Gruß,
Tommy

Bezug
        
Bezug
Zivilrechtsklausur...?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 29.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]