matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zinsrechnung - Ratenzahlungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinsrechnung - Ratenzahlungen
Zinsrechnung - Ratenzahlungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung - Ratenzahlungen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Sa 15.06.2013
Autor: Marc1997

Aufgabe
Hallo, ich lerne gerade für die Mathearbeit nächste Woche und stoße an meine Grenzen. Die Aufgabe lautet:
Alexandra zahlt 3 Jahre lang jeweils zu Jahresbeginn bestimmte Beträge auf ihr Sparkonto ein. Dabei liegt der Einzahlungsbetrag des 2. Jahres um 25 % über dem des ersten Jahres. Der Einzahlungsbetrag des 3. Jahres liegt um 30 % unter dem des 2. Jahres. Der Zinssatz beträgt gleichbleibend 6 %, Zinsen werden mitverzinst. Am Ende des 3. Jahres ist ihr Guthaben auf 7.046,03 € angewachsen. Wie hoch war der erste Einzahlungsbetrag?

Den Betrag für das 2. Jahr 6.647,20 habe ich berechnet (7.046,03 : 1,06). Wie komme ich jetzt mit meiner Berechnung weiter? Die 6.647,20 müssten ja (1,25x-30%)x6% entsprechen. Wie setzte ich das in eine Formel um?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Zinsrechnung - Ratenzahlungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Sa 15.06.2013
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

> Hallo, ich lerne gerade für die Mathearbeit nächste Woche
> und stoße an meine Grenzen. Die Aufgabe lautet:
> Alexandra zahlt 3 Jahre lang jeweils zu Jahresbeginn
> bestimmte Beträge auf ihr Sparkonto ein. Dabei liegt der
> Einzahlungsbetrag des 2. Jahres um 25 % über dem des
> ersten Jahres. Der Einzahlungsbetrag des 3. Jahres liegt um
> 30 % unter dem des 2. Jahres. Der Zinssatz beträgt
> gleichbleibend 6 %, Zinsen werden mitverzinst. Am Ende des
> 3. Jahres ist ihr Guthaben auf 7.046,03 € angewachsen.
> Wie hoch war der erste Einzahlungsbetrag?
> Den Betrag für das 2. Jahr 6.647,20 habe ich berechnet
> (7.046,03 : 1,06). Wie komme ich jetzt mit meiner
> Berechnung weiter? Die 6.647,20 müssten ja (1,25x-30%)x6%
> entsprechen. Wie setzte ich das in eine Formel um?

Es ist zwar auf den ersten Blick verlockend, das vom Ende her durchzurechnen, und doch geht es andersherum besser. Ich zeige dir das mal für zwei Jahre. Angenommen, nach zwei Jahren (ohne die dritte Einzahlung) wäre das Kapital auf einen Betrag K angewachesn. Dann könntest du mit der Gleichung

(1.06x+1.25x)*1.06=K

den ersten Einzahlungsbetrag x ausrechnen. Dieser wird zuerst mit 1.06 multipliziert (erste Verzinsung). Dann kommt 1.25x dazu (zweite Einzahlung). Das ganze wird mit 1.06 multipliziert (zweite Verzinsung). Das musst du jetzt noch für das dritte Jahr fortsetzen. Es sieht schlimmer aus, als es ist: denn es bleibt eine lineare Gleichung, also lösbar. :-)


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]