matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsrechnung
Zinsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Sa 08.03.2008
Autor: chris321

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



Ein(e) 25jährige(r) Fachhochschulabsolvent(in) beschliesst während seiner/ihrer  40 jährigen Berufsphase  monatlich 100€ zu sparen (jährlich 1200).  Wie viel Geld ist bei Vollendung des 65. Lebensjahres  bei monatlicher  (jährlicher) Zinsgutschrift angesammelt worden ?

Welchen Betrag müsste der  der/die 25 jährige erben, damit er ohne sparen nur durch Zins und Zinseszins nach 40 Jahren gleich viel Geldvermögen angesammelt hat.
Rechnen sie mit 3,5% Zinsen!

Verwenden sie aus den folgenden Formeln und Tabellenwerten bzw. durch Umformen die korrekten Anwendungen.

[mm] Kn=Ko*q^{n} [/mm]
[mm] q^{n} [/mm] für 40 Jahre und 3,5% Zins = 3,959260

Rentenbarwertfaktor: RBF= [mm] \bruch{q^{n} -1} {q^{n} *(q-1)} [/mm]

RBF für 40 Jahre und 3,5% Zins= 18,401584

Bei monatlicher Zinsanlage mit Sparrate (n*m)  m=12 ist für [mm] q^{n}=\bruch{q}{m} [/mm]

Ich checke leider garnichts bei der Aufgabe.
Und das Problem ist das es sich um eine Klausur Aufgabe handelt die ich perfekt beantwortet brauche.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Gruss Christian

        
Bezug
Zinsrechnung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Sa 08.03.2008
Autor: Josef

Hallo Christian,

> Ein(e) 25jährige(r) Fachhochschulabsolvent(in) beschliesst
> während seiner/ihrer  40 jährigen Berufsphase  monatlich
> 100€ zu sparen (jährlich 1200).  Wie viel Geld ist bei
> Vollendung des 65. Lebensjahres  bei monatlicher  
> (jährlicher) Zinsgutschrift angesammelt worden ?
>  


bei jährlicher Zahlung:

[mm] R_n [/mm] = [mm] 1.200*\bruch{1,035^{40}-1}{0,035} [/mm]




> Welchen Betrag müsste der  der/die 25 jährige erben, damit
> er ohne sparen nur durch Zins und Zinseszins nach 40 Jahren
> gleich viel Geldvermögen angesammelt hat.
>  Rechnen sie mit 3,5% Zinsen!
>  


[mm] K_0 [/mm] = [mm] \bruch{R_n}{1,035^{40}} [/mm]


> Verwenden sie aus den folgenden Formeln und Tabellenwerten
> bzw. durch Umformen die korrekten Anwendungen.
>  
> [mm]Kn=Ko*q^{n}[/mm]
>  [mm]q^{n}[/mm] für 40 Jahre und 3,5% Zins = 3,959260

[ok]


>  
> Rentenbarwertfaktor: RBF= [mm]\bruch{q^{n} -1} {q^{n} *(q-1)}[/mm]
>  
> RBF für 40 Jahre und 3,5% Zins= 18,401584
>  
> Bei monatlicher Zinsanlage mit Sparrate (n*m)  m=12 ist für
> [mm]q^{n}=\bruch{q}{m}[/mm]
>  

>


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Zinsrechnung: Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Do 13.03.2008
Autor: chris321

Vilen Dank Josef das ist echt super und ich raffe es auch.

Vielen Dank!!

Bezug
                
Bezug
Zinsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Fr 14.03.2008
Autor: Josef

Hallo chris,


> Vilen Dank Josef das ist echt super und ich raffe es auch.
>  
> Vielen Dank!!


Freut mich, dass ich dir helfen konnte.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]