matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinseszins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinseszins
Zinseszins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszins: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Mo 16.09.2013
Autor: eileen

Hey leute,
ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter und bräuchte mal eure Hilfe..
Die Aufgabe lautet wie folgt:

Die Eltern von Maria haben ihr vor 2 Jahren 2000€ für 3 Jahre, letztes Jahr 5000€ für 5 Jahre und dieses Jahr weitere 3000€ für 8 Jahre zu 6% geliehen.Ermitteln Sie den Betrag, den Maria ihren Eltern nächstes Jahr schuldet.

Meine Idee war das ich überall Kn ausrechne und es dann addiere aber dann ist mir aufgefallen das man wahrscheinlich  nicht die kompletten Jahre verzinsen darf da sie das geliehene Geld ja nächstes Jahr zurückzahlen muss...
Ich komme einfach nicht weiter!
Vielen Dank im Vorraus!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinseszins: Teilweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Mo 16.09.2013
Autor: Infinit

Hallo eileen,
da Du ja die Zahlungen im nächsten Jahr berechnen sollst, brauchst Du nicht die alle Zinsen und Zinsenzinsen über den gesamten Darlehenszeitraum zu berechnen.
In Bezug auf nächstes Jahr laufen dann die Zinsen für die 2000€ im dritten Jahr und die Summe wird dann wohl auch zurückgezahlt, für die 5000€ fallen Zinsen an für das dritte Jahr und für die 3000€ für das zweite Jahr. Jetzt kannst Du mit Zinseszinsrechnung all die Beträge ausrechnen und aufaddieren.
Viel Spaß dabei wünscht
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]