matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinseszins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinseszins
Zinseszins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszins: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 Di 08.12.2009
Autor: ellzzett

Aufgabe
Am 14.09.2005 wurden auf ein bis dahin leeres Sparbuch 5.000 € eingezahlt. Das Sparbuch wird jeweils am Ende des Kalenderjahres mit 2,5 % verzinst.

Welchen Betrag erhielt man, wenn das Konto am 8. Mai 2009 aufgelöst wurde?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Wollt mal Fragen ob meine Lösung K = 5460,87€ stimmt?
Hab zu dieser Aufgabe leider keine vorgegebene Lösung....

        
Bezug
Zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Di 08.12.2009
Autor: Steffi21

Hallo, ich habe einen etwas größeren Betrag erhalten, die Banken rechnen pro Monat mit 30 Tagen

2005:
es werden 17 Tage im September berechnet plus drei Monate zu 30 Tagen, macht 107 Tage, somit am Jahresende 37,15 Euro Zinsen insgesamt 5037,15 Euro
2006:
es werden 5037,15 Euro verzinst macht 5163,08 Euro
2007:
es werden 5163,08 Euro verzinst macht 5292,16 Euro
2008:
es werden 5292,16 Euro verzinst macht 5424,46 Euro
2009
es werden vier Monate zu 30 Tagen und acht Tage im Mai verzinst macht 128 Tage, somit bei Auflösung 48,22 Euro Zinsen

Gesamtbetrag: 5472,68 Euro

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]