matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-VersicherungsmathematikZillmerreserve
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Versicherungsmathematik" - Zillmerreserve
Zillmerreserve < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zillmerreserve: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Di 10.05.2005
Autor: Andi_K

Hallo an alle!

Kann mir jemand sagen, was die Zillmerreserve ist, bzw wie man diese berechnet. In diesem Zusammenhang spielt auch die Verwaltungskostenreserve und der Zillmersatz eine Rolle. Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand diese Dinge erklären könnte.

Vielen Dank
Andreas

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zillmerreserve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Di 10.05.2005
Autor: Stefan

Hallo Andreas!

Erst einmal allgemein:

Abschlussprovisionen für Lebensversicherungen werden typischerweise einmalig zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses fällig. Das Versicherungsunternehmen muss die Abschlusskosten vorschießen und die Kosten auf die gesamte Laufzeit des Versicherungsvertrages verteilen, damit der Versicherte einen gleichmäßigen Beitrag zahlen kann. Ein entsprechendes Verfahren zur Verteilung hat der Mathematiker Zillmer entwickelt. Dabei wird das Deckungskapital der Lebensversicherung um den Barwert der noch ausstehenden Abschlusskosten gemindert, so dass in der Anfangslaufzeit eines Vertrages ein negatives Deckungskapital entsteht. Erst zum Ende des Vertrages erreicht das gezillmerte Deckungskapital die gleiche Höhe wie ein ungezillmertes Deckungskapital. Dadurch ist auch in der ersten Vertragslaufzeit kein Rückkaufswert vorhanden. Der Rückkaufswert ist die Summe, die der Versicherte erhält, falls er den Vertrag vorzeitig auflösen möchte.
Vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) bzw. seinem Nachfolger, der Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht (BAFin) ist ein Höchstsatz für die Zillmerung von Abschlusskosten von 40 Promille der Beitragssumme zugelassen.
Für zertifzierte Verträge nach dem Altersvermögensgesetz ist die Zillmerung nicht zulässig, hier sieht das Gesetz ( AltZertG) die Verteilung der Abschlusskosten auf eine Laufzeit von 10 Jahren vor. Bei Produkten der betrieblichen Altersversorgung ( Direktversicherungen, Pensionskassen) ist die Zillmerung hingegen zulässig.


(Quelle: http://www.info-versicherungsvergleiche.de/informationen-vorsorge/altersvorsorge-glossar-nachschlagen-z.html).

Mathematisch findest du []in diesem Skript etwas.

Viele Grüße
Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]