matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieZerfall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Zerfall
Zerfall < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerfall: Frage wegen biolog. Zerfall
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:43 Mi 19.09.2007
Autor: Sebissl

Aufgabe
Ausblicke auf andere Zerfallsvorgänge

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.physikraum.de] -> eure physikalischen Nachbarn

Guten Abend.

Ich soll in einem Referat einen Punkt bearbeiten, der sich mit der oben bereits genannten Aufgabe 'Ausblicke in andere Zerfallsprozesse' befasst.

Nun wollte ich fragen, wie es in der Biologie mit Zerfallsvorgängen aussieht? Wie treten diese in Erscheinung? Denn sobald ein Organismus die Fähigkeit verloren hat, Zellen neu zu bilden bzw. Zellen zu "reparieren", ist doch alles folgende ein klassischer Zerfall von Zellen mit exponentiell abnehmender Funktion, oder nicht?
Was mich auch interessieren würde, wäre folgendes. Wenn ein intakter Organismus bzw. ein gesundes Lebewesen von einer Krankheit/einem Virus befallen ist, der tödlich endet, was geschieht wie bei diesem Vorgang warum und wo von welchem Virus? Ein HI-Virus ... hoffentlich schreib ich es richtig ... befällt ja sozusagen einen Mensche so, dass dieser Mensch sein Imunsystem nicht mehr erneuern kann, oder nicht? Von dem ausgehend, welcher Virus macht in einem Lebewsen was?

Gibt es überhaupt was in der Biologie, das man mit einer exponentiell abnehmenden Funktion beschreiben kann? Außen vor eine Population, die sich nicht vermehrt und stetig mit 5 % pro Tag, Monat oder Jahr abnimmt.

Ich würde gern tiefgründigere Fälle kennenlernen.

        
Bezug
Zerfall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Do 20.09.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Sebissl,

> Ausblicke auf andere Zerfallsvorgänge
>  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  [http://www.physikraum.de] -> eure physikalischen

> Nachbarn

Das Thema "is' e bissl" ungenau gestellt: Geht's NUR um Zerfallsvorgänge in der Biologie oder AUCH in der Biologie?
Na jedenfalls fällt mir dabei spontan der C-14-Zerfall ein, der ja u.a. dazu genutzt wird, um in der Archäologie das Alter organischer Materialien (z.B. Holz) zu ermitteln.

mfG!
Zwerglein  

Bezug
                
Bezug
Zerfall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Do 20.09.2007
Autor: Sebissl

Es geht dabei auch um Zerfälle in der Biologie.

Gruß

Bezug
        
Bezug
Zerfall: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Di 25.09.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]