matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikZentripetalkraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Zentripetalkraft
Zentripetalkraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zentripetalkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 Mo 17.03.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Aufgabe
eine raumstation hat die form eines zylindermantels, mit dem radius 5m und der masse 50kg. wie schnell muss sich die raumstation drehen um die selbe anziehungskraft, wie auf der erde zu gewährleisten?

hi@all

also für die erdanziehung nehmen wir immer [mm] 10\bruch{m}{s^2} [/mm] (müssen alles im kopf rechnen können)
und die zentripetalkraft ergibt sich aus [mm] F=\bruch{m*v^2}{r} [/mm]

also hab ich die gleichung: [mm] 10\bruch{m}{s^2}=\bruch{50kg*v^2}{-5m} [/mm]
wenn ich das umstelle bekomme ich:
[mm] v^2=1\bruch{m^2}{kg*s^2} [/mm]

so jetzt ist v die geschwindigkeit und hat damit die einheit m/s aber wenn ich die wurzel ziehe passt das leider nicht.
wo soll ich mit den kg hin?

        
Bezug
Zentripetalkraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:12 Mo 17.03.2008
Autor: jimi

Dein Problem liegt denke ich darin, dass du eine Kraft mit der Fallbeschleunigung g gleich gesetzt hast.

Du musst zuerst das g noch mit einer Masse multipizieren, um auf eine Kraft zu kommen.

Bezug
        
Bezug
Zentripetalkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mo 17.03.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

jimi hat vollkommen recht, auf der einen Seite fehlt eine Masse. Andererseits, die 50kg sind irrelevant, du kannst die Masse auf der anderen Seite auch gleich weg lassen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]