matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieZelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Zelle
Zelle < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Mi 29.04.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

In einer der ersten Biologiestunden schaut man sich eine Zelle an. Nun frage ich mich gerade, was ist das füt eine Zelle? Die eines Eizellers?
Denn unsere Zellen sind ja differenziert (spezialisiert).
So hat ja auch eine Nervenzelle eine ganz andere Struktur als irgend eine Verdauungszelle....
Hat denn wirklich noch jede Zelle diesen Aufbau, oder sind gewisse Organelle die nicht notwendig sind ganz verschwunden? Beispielsweise hat eine Nervenzelle Mitochondrien, Golgo-Apparat etc?
Soviel ich weiss ist ja eigentlich das Embryo die "Urzelle" worauf alle folgenden Zellen aufbauen...Wie kommt es dann eigentlich zur Differenzierung?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Zelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:26 Do 30.04.2009
Autor: moody

Nabend Dinker,

also erstmal lass dir gesagt, dass deine Frage sehr allgemein ist und ich daher nicht alles im Detail erläutern kann.

> Guten Abend
>  
> In einer der ersten Biologiestunden schaut man sich eine
> Zelle an. Nun frage ich mich gerade, was ist das füt eine
> Zelle? Die eines Eizellers?

Woher sollen wir das wissen? Wir haben ganz am Anfang Pflanzenzellen untersucht.

Und die Zelle eines Einzellers kann man nicht sagen. Der Einzeller ist ja nur 1 Zelle.

>  Denn unsere Zellen sind ja differenziert (spezialisiert).
>  So hat ja auch eine Nervenzelle eine ganz andere Struktur
> als irgend eine Verdauungszelle....

Stimmt.

>  Hat denn wirklich noch jede Zelle diesen Aufbau, oder sind
> gewisse Organelle die nicht notwendig sind ganz
> verschwunden?

Also soweit ich weiß haben alle Zellen denselben Aufbau und ich bin auch recht sicher, dass die Zellen ihre Organelle behalten, da die ja für den Aufbau der Zelle wichtig sind.

Spezielle Organelle für z.B. Photosynthese wirst du beim Menschen nicht finden. Dahingehend gibt es von Lebenwesen zu Lebewesen unterschiede.

lg moody

Bezug
        
Bezug
Zelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:27 Do 30.04.2009
Autor: Arnie09

Moin,
wir haben damals glaub ich als erstes Zwiebelzellen angesehen. Was das bei dir wird, musst dich einfach überraschen lassen.
Soweit ich sehen konnte, hat die Nervenzelle sowohl einen Golgi-Apperat, als auch Mitochondrien. Ganz genau ansehen kannst du das []hier. Frag mich bitte aber nicht, wofür die beiden zuständig sind [happy].
Die Differenzierung der Zellen entsteht durch die Zellteilung, sodass sich die Tochterzellen dann spezialisieren. Soweit ich weiß definiert sich eine Zelle über die Proteine, aus denen sie besteht, und die wiederrum tragen die Gene in sich, die sich "an- und abschalten" lassen.
Ganz genau wird dir das allerdings noch im Unterricht gezeigt :-).
Lg,
Arnie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]