matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieZellbiologie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Zellbiologie
Zellbiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zellbiologie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Mi 15.04.2009
Autor: Dinker

Guten Abend
"Eine Wasserpflanze wird mit CO2 versorgt, dessen Moleküle O-18 Atome enthalten. Wo findet man die O-18-Atome nach einigen Stunden?"

Keine Ahnung.....Vielleicht im Traubenzucker und Sauerstoff?

"Nach längerer Zeit findet man O-18-Atome auch im Sauerstoff, den die Pflanze abgibt. Wie kommen sie dorthin?"
Eigentlich ist ja die Dissimilation einfach die Umkehr der Assimilation, also müsste dann CO2 und H2O vorliegen.....
Vielleicht wurde ja nicht aller Sauerstoff für die Zellatmung benötigt?

"In welcher Form verlassen uns der grösste Teil der Kartoffeln nach dem essen eines Kartoffelsalates? Begründen Sie ihre Antwort"
Der Kartoffel stellt uns die erforderliche Energie für Zellwachstum, Zellerneuerung etc. bereit, das geschieht mit der Zellatmung und der Umwandlung in ATP's.
Soviel ich weiss bleibt dann da CO2 und H2O übrig?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Zellbiologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Sa 25.04.2009
Autor: xPae


> Guten Abend
>  "Eine Wasserpflanze wird mit CO2 versorgt, dessen Moleküle
> O-18 Atome enthalten. Wo findet man die O-18-Atome nach
> einigen Stunden?"
>  
> Keine Ahnung.....Vielleicht im Traubenzucker und
> Sauerstoff?

>  
> "Nach längerer Zeit findet man O-18-Atome auch im
> Sauerstoff, den die Pflanze abgibt. Wie kommen sie
> dorthin?"
>  Eigentlich ist ja die Dissimilation einfach die Umkehr der
> Assimilation, also müsste dann CO2 und H2O vorliegen.....
>  Vielleicht wurde ja nicht aller Sauerstoff für die
> Zellatmung benötigt?

Schreibe dir die zwei Gleichungen für Des. und die Ass. hin. Dann siehst du es sofort.

>  
> "In welcher Form verlassen uns der grösste Teil der
> Kartoffeln nach dem essen eines Kartoffelsalates? Begründen
> Sie ihre Antwort"
>  Der Kartoffel stellt uns die erforderliche Energie für
> Zellwachstum, Zellerneuerung etc. bereit, das geschieht mit
> der Zellatmung und der Umwandlung in ATP's.
>  Soviel ich weiss bleibt dann da CO2 und H2O übrig?

Kartoffeln -> Stärke
Kann stärke genauso verarbeitet werden, wie Glucose?

Lg xpAe

>  
> Danke
>  Gruss Dinker


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]