matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesZeitreihenanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Zeitreihenanalyse
Zeitreihenanalyse < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitreihenanalyse: Fortsetzung der Reihe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:44 Mi 20.06.2012
Autor: Stoecki

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für die Analyse von Zeitreihen. Dazu folgendes Problem. Ich habe eine (diskrete) Zeitreihe gegeben. Ich möchte von dieser Zeitreihe grundsätzlich wissen, wie sie sich wohl weiter entwickeln wird.

Jetzt kann es jedoch sein, dass diese Zeitreihe ehr die Tendenz hat, dass Zukunftsdaten sich ehr wie die Werte verhalten, die erst kurz vorher aufgetreten sind oder aber es in regelmäßigen Perioden zu einem ähnlichen Verhalten kommt (hier kann die Periodizität auch weiter zurück liegen). Die Frage, die ich mir nun stelle ist, ob es da Möglichkeiten gibt herauszufinden, ob die Daten ehr zu einer kurzfristigen Abhängigkeit tendieren oder ehr zu einer langfristigen und wenn ja welche.

Eine Überlegung, die ich bereits gemacht habe, war Korrelationen zwischen werten [mm] x_n [/mm] und [mm] x_{n-k} [/mm] für verschiedene k zu betrachten und zu versuchen anhand dieser Werte abzuschätzen, ob sich die Zeitreihen ähnlich weiter entwickeln.

Nur gefällt mir dieser Ansatz nicht so wirklich. Vielleicht kennt hier jemand einen besseren Ansatz (bin ja nicht so der stochastik crack :-))

Die Frage habe ich nur in diesem Forum gestellt.

Gruß Bernhard


        
Bezug
Zeitreihenanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 23.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]