matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Zeitreihenanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Zeitreihenanalyse
Zeitreihenanalyse < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitreihenanalyse: Trenderte per mathm. Funktion
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:35 So 13.05.2007
Autor: oelfi

Aufgabe
Ein Großhändler hat vor drei Jahren das Exportgeschäft begonnen und darin folgende Umsätze gemacht (in Mio. €):



              1        2     3   (Jahr)
Quartal
   1      10,5   10,8   11,7
   2      11,4   11,9   12,3
   3      11,8   12,2   12,7
   4      13,4   13,8   14,6
Summe 48,1   50,7   54,3

1.a) bestimmen Sie den Modellansatz, mit dem sie in die Zeitreihenanalys gehen!

1.b) Ermittle Trendform/Trendmuster mit einer geeigneten Rechengröße (Auswahl begründen)

1.c) Ermittle die Trendwerte mit zwei geeigneten Rechenmethoden (Begründe die Möglichkeiten und Auswahl). Welche Trendwertanalys ist im vorl. Fall besser? weitere Analys soll mit der besseren Methode durchgeführt werden.

So, bis zur Aufgabe c habe ich mich durchgeschlagen, aber jetzt hakt es etwas. die beiden methoden, die wir behandelt haben, und um die es sich hier wohl auch dreht sind zum einen:

- die Übernahme der bei der Trendform ermittelten Werte als Trendwerte
- oder durch Berechnung einer der ermittelten Trendform entsprechenden mathematischen Trendfunktion.

die erste möglichkeit habe ich schon. aber wie komme ich zu der mathematischen Funktion ... kann mir da jemand einen tip geben???

ich habe mir weitere gedanken gemacht. die unabhängige komponente ist die zeit und die abhängige der umsatz. wie aber kann ich die zeit in meine berechnungen einbeziehen???


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zeitreihenanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 19.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]