matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikZeitmittl vs. Ensemble-Mittel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Thermodynamik" - Zeitmittl vs. Ensemble-Mittel
Zeitmittl vs. Ensemble-Mittel < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitmittl vs. Ensemble-Mittel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Do 04.04.2013
Autor: taugenix

Hi.

In der Molekulardynamik berechnet man, um makroskopische Größen wie z.B. den Druck zu erhalten, zunächst das Zeitmittel.(http://de.wikipedia.org/wiki/Ergodizit%C3%A4t)

Jetzt muss man von der (bislang unbewiesenen) Annahme ausgehen, dass das Zeitmittel für bestimmte Ensembles (NVT,NPT,...) gleich dem Ensemble-Mittel ist. Erst jetzt kann man aus den mikroskopischen Ergebnissen auf die physikalischen Größen schließen.

Ich verstehe jetzt nicht, wesshalb man die makroskop. Größen von Interesse nicht direkt aus dem Zeitmittel berechnet? Wozu der Umweg über das wagemutige Postulat?



        
Bezug
Zeitmittl vs. Ensemble-Mittel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Fr 05.04.2013
Autor: leduart

Hallo
man will doch P,T usw momentan kennen, und nicht im Zeitmittel.
gruss ledduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]