matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteZeitalter der Revolutionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Zeitalter der Revolutionen
Zeitalter der Revolutionen < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitalter der Revolutionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Di 14.07.2009
Autor: Dinker

Guten Abend


Kann mir jemand sagen, weshalb die Revolutionen mit ganz europäischer Ausstrahlung im 19. Jahrhundert immer von Frankreich ausgingen?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Zeitalter der Revolutionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Fr 17.07.2009
Autor: Josef


>  
>
> Kann mir jemand sagen, weshalb die Revolutionen mit ganz
> europäischer Ausstrahlung im 19. Jahrhundert immer von
> Frankreich ausgingen?


Hallo Dinker


Die Französische Revolution hatte tief greifende Auswirkungen auf beinahe ganz Europa.
Am 9. November 1799 (dem 18. Brumaire) setzte der korsische Artilleriegeneral Napoléon Bonaparte in einem Staatsstreich das Direktorium ab, erließ am 24. Dezember 1799 die Konsulatsverfassung und wurde selbst Erster Konsul. Damit war die Revolution innenpolitisch am Ende, wurde jedoch durch die Koalitionskriege und die Napoleonischen Kriege in weite Teile Europas getragen.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Zeitalter der Revolutionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Sa 18.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Frankreich war halt schlicht und ergreifend der erste Staat, in dem solch eine Revolution geglückt ist, so dass dieses Land als Vorbild dient(e)

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]